Follow:
diy, fernlane.de, life

Osterdeko bereitet mir jedes Jahr Kopfzerbrechen und eigentlich will ich gar keine haben. Wie ich trotzdem dekoriere, zeig ich Euch heute – im Duett mit Stephie von Roboti liebt.

Ich bin kein großer Fan von Osterdeko – das erzähle ich, glaube ich, jedes Jahr und meistens verzichte ich dann auch zum Großteil oder ganz darauf. Dieses Jahr habe ich jedoch versucht, mir selbst die Osterdeko schmackhaft zu machen und Stephie von Roboti liebt gebeten, mit mir ein Osterdeko-Duett zu veranstalten.

Unabhängig voneinander haben wir ein bisschen Ostern in unsere Wohnungen
gebracht und zeigen Euch (und uns) heute, was genau das bedeutet. Weiter geht es nach dem Jump.

Was ich, im Gegensatz zu Plüschigkeit und Heiteiteiwasisdasniiiedlich ziemlich gerne mag, ist Sprühlack. In Neon und Kupfer. Daran nicht ganz unschuldig ist vermutlich Inga von Glomerylane. Ich besprühte ruckzuck Eierschachteln, von denen ich zuvor den Decken abgetrennt hatte. Für den Neonlack habe ich einen weißen Unterlack verwendet, damit er besser leuchten kann, der Kupferlack (oder vielmehr Rotgold, wie er laut Sprühdose heißt) kam ohne aus.
Meine besprühten Eierkartons fungieren als einer Art modernes Osternest. Ich habe sie mit Mini-Pflanzen aus dem Baumarkt bestückt. Natürlich kann man, wenn man will, auch Ableger von eigenen Pflanzen verwenden. Die Eier sind in meinem Fall aus Plastik, weil ich nicht gerne hartgekochte Eier esse und nicht einsehe, dass ich nur wegen Osterdeko Lebensmittel vergeuden soll. Weil die Eier zwar schon bunt, aber ziemlich hässlich waren, habe ich sie mit Nagellack bemalt. Das ging ruckzuck.
Im Baumarkt gab es neben den Sukkulenten und Kakteen, die ich schon sehr oft im Kleinformat gesehen habe, auch andere Minipflanzen. Allerdings haben diese sich im Nachhinein nicht als eierschachteltauglich erwiesen, weil sie viel Wasser benötigen und man in den Eierschachteln eher schlecht gießen kann. Ich habe die armen, malträtieren Dinger inzwischen wieder umgepflanzt und hoffe, dass sie sich erholen.
Wer nicht so der Typ für Pflanzabenteuer ist, kann die angesprühten Eierschachteln auch für kleines Gebäck verwenden, zum Beispiel für Gugl, die von der Größe her sehr gut passen.

Ich schau jetzt schnell mal, was Stephie sich hat einfallen lassen. Wie gefallen Dir meine Osternester? Würdest Du Dich über eins als Ostermitbringel freuen? Oder bevorzugst Du klassische Osterdeko? Und wie sieht die denn bei Dir aus?

Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

7 Comments

  • Reply Die Raumfee

    Fröhlich, frisch und farbig, das passt zu deiner Wohnung. Gefällt mir.
    Einen zah narztbohrer hab cih übrigens nicht, das ist so ein kleines Multiwerkzeug, gab es mal bei einer Kaffeerösterei… 😉

    Lieber Gruß,
    Katja

    19. März 2013 at 14:19
  • Reply Polyxena1981

    Sukkulenten, wie toll 🙂

    Liebste Grüße zu dir 🙂

    19. März 2013 at 12:36
  • Reply Annie

    Oh ja, das ist wirklich eine geniale Idee! Und wie soll es bitte anders sein – in Neon und Kupfer! Schön 🙂

    18. März 2013 at 20:36
  • Reply Roboti und da Höm

    He, wo ist mein Kommentar von heute Morgen?
    Naja, schreib ich dir eben noch einmal, dass ich diese Idee genial finde. Besonders die Gugl machen sich hübsch darin!

    18. März 2013 at 19:22
  • Reply FeeMail

    Ich habe letztes Jahr was ähnliches gemacht, habe aber die Sukkulenten nicht in den Karton, sondern in Eier gepflanzt: Und so sah das aus! Dieses Jahr habe ich Ostern einfach überspungen und habe mich auf eine Frühjahrsdeko beschränkt. Die zeige ich morgen :)!

    18. März 2013 at 10:33
    • Reply Miri von Miris Jahrbuch

      Oh… Hübsch! Das hat mich sicher unterbewusst inspiriert. 🙂 Freu mich auf die Frühjahrsdeko!

      18. März 2013 at 10:40
  • Reply heimelig

    schön, eure idee im duett zu basteln. bei mir hält sich die osterdeko in grenzen. in diesem jahr habe ich die eier für den strauch mit tafellack bemalt. ein lieber bekannter meinte dazu, es wäre für ihn ein wenig wie alienweihnachten ;-). du siehst, alles geschmackssache mit der deko. hauptsache uns gefällt es und neon und kupfer ist ja gerade sehr angesagt. freue mich auf mehr ideen von euch beiden. liebste grüße von frau heimelig.

    18. März 2013 at 06:17
  • Leave a Reply