Die Zubereitung ist eigentlich selbsterklärend: Eine Scheibe Brot, dick Bärlauchpesto (z. B. mit Minze und Sonnenblumenkernen nach dem Rezept von Küchenflug oder lieber etwas klassischer mit Pinienkernen von Schöner Tag noch) drauf, und darauf das pochierte Ei. Ein bisschen gemischer Blattsalat passt prima dazu.
Ganz am Schluss habe ich dann, kurzentschlossen, noch ein bisschen Balsamico-Creme darüber gegeben, die ich irgendwann aus einem Goodie Bag gefischt und zuerst einmal ungenutzt in die Ecke gestellt habe und fast schon entsorgen wollte.
Bis vor einigen Jahren war ja Balsamino-Creme die Allzweckwaffe des trutschigen Lieschen Müllers, das auch die Leonardo-Gläser mit Aufkleber in der Vitrine stehen hat, aber ich glaube so langsam kann man sich wieder trauen, sie hin und wieder reduziert einzusetzen.
Mit ihrem süß-sauren Geschmack hat sie auf jeden Fall gut zu Ei und Pesto gepasst.
* Bitte bitte bitte gebt mir keine Tipps. Ich habe wirklich alles ausprobiert. Ich werde mittlerweile aggressiv, wenn man mir weitere Tipps gibt und noch aggressiver, wenn man mir irgendeine Methode als gelingsicher anpreist, denn vermutlich habe ich sie ja bereits ausprobiert und sie war dann eben doch nicht gelingsicher.
3 Comments
haha, sehr passend geschrieben- pochierte eier und ich haben , nun ja, auch keine wirkliche Liebesromanze hinter uns. dafür beherrscht sie mein Mann perfekt ( wahrscheinlich hat er einfach das ruhigere Händchen von uns beiden 🙂 ) und damit kann ich mich arrangieren …
aber dein Brot , plus Ei wohlgemerkt, sieht umwerfend lecker aus und ist allemal vorzeigbar !!
Bis hoffentlich bald beim Bloggerstammtisch
10. Mai 2016 at 18:22grüßle nach ka- City
love, sophia
Haha, ich will hier keine blöden Tipps von mir geben, weil bei mir auch noch nichts funktioniert hat… ABER: ich habe letztens in der Küchenschlacht eine Methode gesehen, da wurde das Ei in Zellophanpapier eingewickelt (dünn mit Öl bestrichen) und dann ins Wasserbad gelegt… keine Ahnung ob's funktioniert; ich werde es mal ausprobieren…. die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt haha!!
Dein Rezept klingt übrigens sehr lecker, nur so am Rande!
Ganz liebe Grüße!
5. Mai 2016 at 10:54Julia
Die Methode kenne ich auch… (Wie gesagt, ich kenne ALLE Methoden, weil ich recherchiert habe wie eine Irre!) Finde sie aber total doof – pochiertes Ei soll direkt im Wasser gegart werden, nicht "in der Tüte". Dann kann man es sich auch sparen, finde ich.
LG zurück!
5. Mai 2016 at 12:11