Ja, wir sind früh dran mit dem Weihnachtsbaum.
Bereits in den letzten 3 Jahren wurde unser Baum schon in der Adventszeit aufgestellt. Denn an Weihnachten sind wir ja nie zu Hause, sondern tingeln von buckliger Verwandtschaft zu buckliger Verwandtschaft, kreuz und quer, durch die ganze Republik.
So früh wie dieses Jahr war es aber noch nie.
Allerdings ist der Baum selbst daran schuld. Der ist uns quasi zugeflogen. Direkt aus Mamas und Papas Garten landete er im wieder einmal hochgelobten Kombi.
Und wenn der Baum schon da ist, kann man ihn doch auch gleich schmücken, finden wir.
Wann stellt Ihr den Baum auf? Habt Ihr überhaupt einen?
We put up our tree quite early this year.
We got it from my mum and dad’s garden and thought that it is nice to put it up now that it is already here.
Das Gewinnspiel ist übrigens zu Ende. Ich werde vermutlich morgen auslosen, wer die Döschen bekommt, wenn es die Zeit zu lässt. Sonst spätestens am Mittwoch, versprochen.
7 Comments
Schön Dein Baum. Meiner wird erst immer an Heiligabend oder einen Tag vorher aufgestellt. Sonst könnte ich ihn schon vor Weihnachten nicht mehr sehen 🙂 Wo hast Du denn den schönen Stern her? Viele liebe Grüße!
10. Dezember 2010 at 13:28Das Kücheaufräumen ist eigentlich das Schlimmste am Plätzchen backen. Dieses Jahr habe ich voll Spaß dran (was man an der Menge der Kekse merkt), aber im letzten Jahr hatte ich nach einem Blech auch keine Lust mehr. Bzw. da haben wir fertigen Teig gekauft, weil ich keine Lust auf das Teig machen und im Kühlschrank lagern hatte. Das ist aber gar nicht so schlimm, wenn man das richtige Rezept hat.
Übrigens kann man mit einigen meiner Kekse auch Leute erschlagen, die sind n bisschen lange im Ofen geblieben (wer rechnet denn damit, dass die nach 3 Min fertig sind???)
Hättest du mal vorher was gesagt, dann hätte ich dir ein paar Kekse vorbei gebracht, nun bin ich weit weg. 😉
10. Dezember 2010 at 13:21Haha, der Kommentar von Nelja war noch nicht freigeschaltet, also zwei unabhängige Aussagen, schön, wie sie so tut, als wolle sie den Baum gar nicht schmücken (obwohl SIE ja die Dekotante von uns ist)… dabei hat sie einfach kein Mitspracherecht! Und wenn der Baum bis Silvester steht sind das 3 Tage länger als zu meiner Kindheit.
7. Dezember 2010 at 15:38Und das mit dem nach Hause kommen hab ich SO NIE gesagt. Aber ich würde es ihnen doch schwer übel nehmen…
Unser Baum steht auch schon fertig geschmückt im Wohnzimmer. Bei uns ist es nämlich auch so, dass wir Weihnachten bei unseren Eltern verbringen, aber auf einen eigenen Baum nicht verzichten wollen.
7. Dezember 2010 at 09:27Ich bin ein Riesenfan der Weihnachtszeit und dekoriere dann wie wahnsinnig.
Liebe Grüsse
Chrissi
Also ich bei mir hab keinen, aber ich bin ab Mittwoch Abend auch nicht mehr da. Bei meinem Mann haben wir seit letztem Wochenende einen. Weils mir zu unweihnachtlich war, wir im letzten Jahr bei IKEA Kugeln und Schmuck gekauft hatten und weihnachten eh nicht in der Wohnung sind. Deswegen der jetzt ran. Ist aber nur so einer im Topf. aber ziemlich groß. Ich versuche am Wochenende mal Fotos zu machen. 🙂
Und bei Nelja schmück ich dann am Heiligabend den Baum. Das darf sie wegen der Tradition nicht (wer früher an Heiligabend immer arbeiten war, kann nicht plötzlich verlangen, den Baum schmücken zu dürfen). Damit habe ich quasi zwei Bäume auf dem Gewissen. Yeah!
6. Dezember 2010 at 20:44hach, schön sieht er aus. und er macht Sehnsucht darauf auch einen aufzustellen. aber schon die Adventsdeko leidet darunter, dass ich oft mal hier, mal dort bin (Fernbeziehungsdasein). und ein Weihnachtsbaum würde sich auch kaum lohnen – über die Weihnachtsfeiertage bin ich auch nicht zu Hause..
6. Dezember 2010 at 19:29Ich glaube, das Kind war noch früher. Die hat den Baum beim Mann schon vor einer Woche aufgestellt, (allerdings mit Wurzel und Erde).
Mein Vater will auch mal wieder einen Baum aus seinem Garten los werden, im letzten Jahr hat er einen zu mir gebracht (450km!!!). In diesem Jahr fahren wir hin, aber nicht mit dem Kombi und also bleibt der Baum dort. Der kommt mich billiger, wenn ich den hier kaufe, als wenn ich den mit dem Kombi vom Vater hole. (Wir fahren mit dem Auto vom Ehemann und das ist nicht weihnachtsbaumtransportgeeignet.)
Aber Baum muss sein. Das Kind besteht darauf, sonst käme sie an Weihnachten nicht nach Hause. Sie kommt nämlich NUR, um den Baum zu schmücken – sagt sie. Der wird am Heilig Abend morgens vom Ehemann aufgestellt und gehört ihr dann ganz alleine. Ich bin kein Fan vom Weihnachtsbaum und darum muss der nach den Weihnachtstagen wieder raus aus der Wohnung. Silvester ist alles weg geräumt und die Wohnung bereit für das neue Jahr.
Grüße! N.
6. Dezember 2010 at 19:17