Also selber backen, aber leider ist das nicht so einfach. Cousin Norman ernährt sich und seine Tochter Evi-Lu streng weizenfrei, Tante Annegret verträgt keine Milch und Onkel Siegbert keine Eier, was aber eigentlich sowieso schon egal ist, weil Cousine Veronika neuerdings zum Veganismus konvertiert ist. Außer soll das ganze ein bisschen zackig gehen, denn Oma Else hungert dank seniler Bettflucht bereits seit 4:38 Uhr vor sich hin.*
*Alle Ähnlichenkeiten zu lebenden Personen und realen Handlungen sind rein zufällig. Aber Ihr kennt die doch auch.
Für genau solche Tage (und für andere, an dem man einfach schnell Hunger auf Brötchen hat) habe ich jetzt ein Rezept für quick & easy Dinkelbrötchen, die in unter 45 Minuten auf dem Tisch stehen.
1 Packung Trockenhefe
250-300ml Wasser (lauwarm)
2 TL Ahornsirup (alternativ Agavendicksaft oder Zuckerrübensirup; Honig geht auch, aber dann ist es nicht mehr vegan)
500g Dinkelmehl (möglichst fein)
1 TL Salz
2-3 EL Dinkelgrieß
Den Ahornsirup und die Trockenhefe in 250ml lauwarmem Wasser auflösen – auch wenn auf der Hefepackung ohne Anrühren oder so etwas steht – und kurz zur Seite stellen. In der Zwischenzeit das Mehl abwiegen und das Salz unterrühren. Mit dem Knethaken durchrühren und langsam das Wasser-Sirup-Hefe-Gemisch hinzugeben. So lange durchkneten bis ein glatter Teig entstanden ist. Falls der Teig zu trocken ist noch etwa 50ml Wasser hinzufügen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 10 Teile teilen und jeweils zu einer kleinen Kugel verkneten. Jede Kugel kurz in den Grieß dippen und dann auf ein Backblech (mit Backpapier) setzen. Vor dem Backen die Oberseite mit einem Messer einritzen oder (wie ich) ein hübsches Muster mit einem Apfelspaltenschneider hineindrücken. Bei 190° Umluft (vorgeheizt) etwa 25 Minuten backen. Wer will, kann eine Schale mit Wasser mit in den Backofen stellen, dann wird die Kruste nicht ganz so fest.
Die Brötchen nach der Backzeit kurz ausdampfen lassen, aber unbedingt frisch servieren.
3 Comments
Ahornsirup statt Zucker? Astreine Idee. ��
15. Januar 2016 at 21:58Das Rezepte habe ich mir gleich mal gespeichert. Ich wollte schon lange mal Brötchen selbser backen 🙂
6. Januar 2016 at 20:11Immer diese Verwandten 🙂 Aber cooles Rezept, ich habe sogar alles davon zu Hause. Kommt mal in den Rezeptspeicher 😉
3. Januar 2016 at 15:32