Eigentlich holt Herr Freund am Wochenende immer Brötchen, aber heute habe ich mal mal erbarmt und zog los. Als ich im vollkommen überfüllten Ladengeschäft von Karlsruhes bestem Bäcker (oder zumindest der beste in unserem Stadtteil…) stand, sprang mir sofort der Zwetschgenkuchen ins Auge und ruckzuck orderte ich neben den üblichen Brötchen und Brezeln, zwei Stücke davon – wunderte mich den gesamten Heimweg über, wieso die Kuchenpackung denn so schwer ist.
Naja, nachdem ich die Kuchenpackung geöffnet hatte, wusste ich wieso – Monsterriesenstücke! Eins hätte auch locker für uns beide gereicht! (Sieht man ja auf dem Foto… Besonders wenn man bedenkt, dass das Essteller sind, also für Hauptgerichte, keine Frühstücks- oder Kuchenteller.)
Das Bild mit dem Riesenmonsterstück in meiner circa 28cm-Tarteform verdeutlicht das nochmal für alle Ungläubigen.
Ich ernenne den hervorragenden Zwetschgenkuchen von Bäcker Weber zum ersten Teil unseres dieswöchigen stamstags- und sonntagssüß-Marathons. Herr Freund will für morgen noch eine Überraschung vorbereiten. Ich hoffe, zwei Teile gehen in Ordnung.
Euch allen ein schönes Wochenende!
6 Comments
yum!
25. Juli 2011 at 09:34Lecker 🙂
24. Juli 2011 at 14:01YUmMi sieht lecker aus. Und der Kuchen kann mit meinen Pflaumenkuchenquadratmeter von letzter Woche mithalten 😉 super Idee übrigens mit den Schokoblumen. War das kuvertüre oder richtige Schoki?
23. Juli 2011 at 19:06wozu noch selber backen! ein hoch auf bäcker weber!
23. Juli 2011 at 18:25Ich traue ihm noch immer nicht…
23. Juli 2011 at 17:22Ich hab Angst vor dem Riesenstück, ich glaub es will mich erschlagen.
23. Juli 2011 at 11:01