Erstmals liefen mir Macarons in Zürich als Luxemburgerli über den Weg. Hübsch sehen die aus und so wanderten einige über die Theke zu mir. Der Geschmack… Nungut, nicht meins, dachte ich.
Seit aber immer mal wieder in verschiedenen Blogs Macarons auftauchen, gelobt werden und manche sogar so weit gehen, sie selbst zu backen, wollte ich den kleinen, süßen Dingern mal wieder eine Chance geben.
Gestern wanderten dann in Frankreich einige Macarons in meinen Besitz. Und sie sind immer noch schön und sehen lecker aus. Der Geschmack – naja, besser, als ich ihn in Erinnerung hatte. Aber selber backen werde ich wohl nie welche müssen.
14 Comments
Mein Versuch heut ist sowas von in die Hose gegangen! Ich werds beim nächsten Mal auch mit Kaufen versuchen, obwohl 2 Euro das Stück (!) hier in Hamburg schon echt heftig ist.
Lieben Gruß, Maja
14. August 2011 at 16:08Hübsch sind sie in der Tat, aber geschmacklich sind sie auch so gar nicht mein Fall. Aber Dein schiefer Turm ist toll, passt zu den schiefen Füßen 😉
Meine Füße sind wirklich schief und sehen auf Fotos auch so aus. Von daher kann ich da leider nicht mitreden .. Ich kann Dir aber sagen, dass ich lieber gerade Füße hätte, die nur schief aussehen.
Liebe Grüße, Sindy
10. August 2011 at 05:33Schön, dass jemand zugibt, dass ihm/ihr das gerade fürchterlich Angesagte nicht unbedingt gefällt. Gehört auch was dazu! 🙂
Ich werd die Dinger trotzdem mal versuchen, nach einem ziemlich gut erklärten Video hier: http://www.njam.tv/recepten/macarons-met-frambozen (kannst du nun Niederländisch oder nicht – ich bin mir nicht sicher)
Lieben Gruß, Maja
9. August 2011 at 15:44Ich bin stolz auf dich!
8. August 2011 at 18:19Ich nehm den pinken! 😉
7. August 2011 at 19:51Hübsch sind sie wirklich, aber ich hab noch nie welche probiert!
7. August 2011 at 18:26Immerhin sind sie hübsch, den Geschmack find ich auch nicht soooo umwerfend.
7. August 2011 at 17:46Ich habe Macarons das letzte mal in London bei Freunden gegessen und kann nur sagen, sie waren mit das beste Gebäck meines Lebens, was ganz schön was heißen will. Nicht zu süß, knackig und wunderbar cremige Pistazien- Füllung. Mir kann man mit Buttercreme eigentlich nie eine Freude machen, eher schon verzichte ich dann auf die Torte, aber die waren einfach einmalig!
7. August 2011 at 14:45Französische Macarons hab ich noch nie gegessen, dafür aber welche aus verschiedenen Konditoreien. Und nirgendwo haben sie gleich geschmeckt. Aber ich find sie trotzdem immer lecker 🙂
Liebe Grüße,
7. August 2011 at 14:04Janneke
Hübsch aussehen tun sie wirklich, probiert habe ich sie noch nie, denn dazu sind die hier viel zu teuer. Vielleicht ist das in Frankreich, also direkt an der Quelle anders.
Lg,Bianca
7. August 2011 at 13:52Huhuu, Macarons wandern bei mir häufiger mal in den Einkaufswagen, wenn ich die paar Kilometer rüber zu den französischen Nachbarn fahre. Letztes Mal habe ich eine Silikonmatte mit Kreissegmenten zum Backen dieser Köstlichkeiten gekauft. Jetzt wird es wirklich mal Zeit, das in Angriff zu nehmen. Deinen Turm nehme ich als Merkhilfe dafür. DANKE und liebe Grüße – Anja
7. August 2011 at 13:38ich hab sie auch in frankreich entdeckt und sicher schon 10 backversuche hinter mir, leider bekomm ich sie noch nicht so perfekt hin… aber so bleiben sie was ganz besonderes!
7. August 2011 at 13:09hübsch und dekorativ sind sie ja, probiert hab ich sie noch nie. ich werd es im nächsten frankreich-urlaub nachholen und dir berichten, ob ich "gut freund" mit ihnen werde…
7. August 2011 at 11:27lg von mano
liebe miri, bevor ich deinen text las, rutschte mir schon fast ein neidisches wow – du könnerin in die tasten 😉 ich liebe sie ja sehr diese kleinen bunten burger. schade nur, dass sie immer so schnell verzehrt sind … herzlgr. + schönso.
7. August 2011 at 11:08