Follow:
fernlane.de, food

Schokoladig-saftig: Brownies ohne Mehl.

Seit ich keinen Weizen mehr essen darf, backe ich nicht mehr besonders gerne. Die meisten Rezepte lassen sich zwar irgendwie mit Dinkel verwirklichen, aber oft schmeckt es dann so ungewollt gesund oder die Konsistenz wird ganz seltsam. Eine Ausnahme sind Brownies. In der Regel ist da nämlich ganz wenig Mehl drin, sodass man es ziemlich gut durch Dinkelmehl ersetzen kann. Oder man kann es ganz weglassen. Und das beste: Jeder liebt Brownies! Oder etwa nicht? Und obwohl ich mein Mit-Weizen-Rezept sehr gerne mochte, habe ich mich an eine mehlfreie Alternative gewagt und bin ziemlich zufrieden.


Zutaten für eine Form (ca. 20x25cm):
250g Zartbitterschokolade
250g Butter
180g Zucker
1 EL Vanillezucker (selbstgemacht mit Schote im Glas, alternativ 1 Päckchen Vanillinzucker)
3 Eier
200g gemahlene Mandeln

50g gehackte Mandeln
Backofen auf 180°C Unter-Oberhitze vorheizen und eine ofenfeste Form mit Backpapier auslegen oder sehr gut fetten. Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen und Eier in einer kleinen Schüssel verquirlen. Die Butter und die Schokolade schmelzen* (siehe ganz unten) und dann zu den trockenen Zutaten schütten. Schnell umrühren und dann die Eier dazugeben und wieder kurz umrühren. Dazu braucht man nicht unbedingt die Küchenmaschine, ein Holzlöffel und ein bisschen Körpereinsatz tun es auch. Den Teig in die Backform geben und ca. 30-35 Minuten backen.
Achtung: Die Brownies sind, wenn sie aus dem Ofen kommen, nicht so fest, wie man das von normalem Kuchen kennt, sondern wirken ziemlich matschig. Am besten lassen sie sich schneiden, wenn sie komplett auskühlen durften und einige Stunden (oder über Nacht) an einem kühlen Ort standen. Dafür sind sie dann auch so saftig, dass sie gut ohne Frosting auskommen, wer aber ein Lieblingsfrosting hat, kann das natürlich immer noch darauf verteilen oder sie einfach mit einem Schokoguss versehen. Lecker!

*Dilettantisch-praktischer Miri-Tipp: Die meisten Rezepte verlangen, dass man Butter und Schokolade im Wasserbad schmilzt, was ich jahrelang auch so gemacht habe, aber inzwischen ist mir das zu doof. Wasserbäder sind nämlich mein Feind und ich verbrenne oder verbrühe mich jedes Mal. Ich gebe jetzt einfach zuerst die Butter direkt in einen kleinen Topf und schmelze sie bei sehr geringer Hitze an, bis etwa die Hälfte geschmolzen ist, schalte die Herdplatte dann aus und gebe die Schokolade in kleinen Stücken dazu. Dann passe ich gut auf und rühre immer wieder, bis alles geschmolzen ist. Das hat bisher immer geklappt und ich habe mich nicht verbrüht. Yay!
Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

8 Comments

  • Reply Anuschka

    Das ist der absolut beste Brownies-Kuchen: schön schokoladig und feucht und gelingt sicher. Einfach himmlisch! Danke für dieses tolle Rezept.

    2. November 2018 at 18:07
  • Reply Svenja

    Kannst du auch kein 630er Dinkelmehl essen? Das nehme ich ja total gerne zum Backen, obwohl ich Weizen vertrage. 🙂 Das gibt es sogar bei Lidl.

    28. Januar 2014 at 21:28
  • Reply Die Raumfee

    Vielen Dank für das erprobte Rezept! Da ich gar kein Getreide mehr vertrage und meine ersten Versuche, Mehl einfach 1:1 durch gemahlene Mandeln zu ersetzen komplett in die Hose gegangen ist, freue ich mich über jedes Rezept, das bereits von vertrauenswürdiger Quelle für gut befunden wurde.
    Ich schmelze die Schokolade auch im normalen Pott – da andere ist mir zu umständlich.

    Herzlich, Katja

    27. Januar 2014 at 18:59
    • Reply Miri von Miris Jahrbuch

      Ich hoffe, die Brownies gelingen und schmecken dir auch! Hab heute noch Feedback von einer Freundin bekommen, die meinte, dass sie die Brownies etwas länger backen musste. Evtl. war
      mein Backofen von der Temperatur ungenau – oder ihrer. Liebe Grüße!

      27. Januar 2014 at 20:06
  • Reply lou

    ooooh ja ja ja. mandelmehl anstatt normales mehl klappt ganz ganz großartig. hab ich auch schon gemacht. allerdings noch keine brownies. klingt super!!! versuch ich mal!

    27. Januar 2014 at 13:51
  • Reply yoojin

    Hmmm, hört sich gut an! Muss ich auch mal ausprobieren. 🙂

    27. Januar 2014 at 13:45
  • Reply Juni Verse

    Boah, schmackofatz! Die sehen vielleicht lecker aus. Kommt direkt auf die Nachback-Liste!
    LG, Ni von JuNi

    27. Januar 2014 at 13:39
  • Reply Anonym

    Großartig, dieses Rezept kommt ja wie gerufen! Meine Tochter hat in Kürze Geburtstag und darf auch keinen Weizen mehr essen – das wird ein feiner Geburtstagskuchen. Übrigens mache ich das mit dem Schmelzen der Schokolade auch immer auf kleiner Stufe, und der Rest schmilzt durch die Wärme, was viel angenehmer ist als im Wasserbad, das stimmt.
    Lieben Gruß,
    Teresa aus Düsseldorf (ohne Blog)

    27. Januar 2014 at 13:20
  • Leave a Reply