Standesgemäß sind wir hierher mit dem touristischen Hop on Hop off Bus gefahren. Touristischer geht es natürlich kaum, aber es hat trotzdem Spaß gemacht und die Infos durch die Tour Guides waren auch hilfreich.
Auf dem Pike Place Market selbst gibt es auch jede Menge zu entdecken – hier kann man sich einfach mal treiben lassen und über die alberne Show der Fischhändler lachen. Und natürlich gibt es nicht nur Fisch, sondern auch allerhand andere Sachen.
Ein weiteres (meiner Meinung nach ziemlich ekliges) Highlight im Pike Place Market ist die Gum Wall. Nicht nur eine, sondern mehrere Wände kleben hier voller Kaugummi. Dazu kam es, weil der Betreiber des ansässigen Kinos davon genug hatte, dass die Leute die Kaugummi unter die Sitze kleben. Derzeit ist die Wand allerdings nicht komplett von Kaugummi bedeckt, weil die 30cm dicke Schicht letzten Sommer entfernt wurde. Man befürchtete nämlich, dass die Kaugummischicht dem darunterliegenden Mauerwerk schade, und umso größer war die Überraschung, dass die Wand darunter in perfektem Zustand war. Also darf wieder gekaut und geklebt werden.
Ebenfalls im Pike Place Market liegt der weltweit erste Starbucks, den ich einfach mal verpasst habe. Da mein Taxifahrer aber sagte, er sei just like any other Starbucks hält sich meine Trauer in Grenzen.
Viel besser gefällt mir ohnehin meine Entdeckung des Pike Place Urban Garden, der im Vergleich zum lauten und vollgestopften Markt eine kleine Ruheoase ist.
Auf dem Rückweg vom Pike Place Market zum Stop des Hop on Hop off Bus entdeckten wir noch einen kleinen Laden mit dem wundervollen Namen Ugly Baby and La Ru. Hier gibt es coole Prints und wasserfeste Kunst für die Dusche in coolem Look. Fun fact: Das ugly baby ist der Ehemann der Künstlerin – und inzwischen sieht er auch gut aus.
Puh, das war ein langer Post – aber es gab eben viel zu sehen!
2 Comments
Also Ugly Baby and La Ru wäre mein Laden gewesen! Euch noch ganz viel Spaß!!! :-*
29. August 2016 at 17:00Guten Abend! 🙂
27. August 2016 at 21:52Das sind wirklich sehr schöne Impressionen, da würde ich auch mal gerne hin – einfach um die Atmosphäre in echt zu erleben. 🙂
glg, Nicca von kosmeticca.blogspot.com