Follow:
fernlane.de, food

Laugen-Serviettenknödel mit Weißwurst und Feldsalat mit Senfdressing.

Ich bin ein Riesenfan von Laugengebäck. Da ich seit einiger Zeit keinen Weizen mehr essen darf, habe ich mich daran versucht, eine Dinkelversion zu backen. Die war ganz lecker, aber nicht besonders schön und wurde auch ganz schnell hart, weshalb ich meine Laugenbrötchen kurzerhand zu Serviettenknödeln umgearbeitet habe. Und weil zum Laugengebäck ganz gut Weißwurst passt, gibt es diese samt Feldsalat mit süßem Senf im Dressing obendrauf.

Laugen-Serviettenknödel für etwa 4 Personen:

ca. 300g Laugengebäck (Brezeln, Laugenstangen, Laugenbrötchen), in kleine Würfel geschnitten
250ml warme Milch
3 Eier, getrennt
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Die Eigelb mit der warmen Milch verquirlen und mit den Laugenwürfeln vermischen. Gut durchziehen lassen, bis die Flüssigkeit aufgesaugt wurde. Dann die Eiweiß zu Schnee schlagen und unter die Masse heben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Die Masse auf ein großes Stück Alufolie (oder eine Serviette, weil Serviettenknödel) streichen und zu einer Rolle rollen. Falls die Masse viel zu matschig sein sollte, kann man evtl. vor diesem Schritt etwas Mehl dazugeben. Die Enden der Rolle sehr gut festbinden und den Serviettenknödel entweder in ausreichend kochendem Wasser oder im Dampfgarer etwa 30 Minuten garen. (Ich habe beides ausprobiert und beides hat geklappt.) Vor dem Servieren etwas ausdampfen lassen und in Scheiben schneiden. Wenn man will, kann man die Scheiben noch in etwas Butter anbraten.

Die Weißwürste habe ich dieses mal nicht einfach nur in heißes Wasser geworfen, sondern auch leicht angebraten. Damit auch was Gesundes in der Mahlzeit enthalten ist, gab es dazu leckeren Feldsalat. Ich liebe Feldsalat!!!

Für das Senf-Dressing werden folgende Zutaten vermischt:

1 EL süßer Senf
1/2 EL normaler, scharfer Senf
5 EL Melfor-Essig (alternativ: Weißweinessig und etwas Honig)
7 EL mildes Olivenöl
Salz, Pfeffer

In einem verschlossenen Gefäß hält sich das Dressing einige Tage im Kühlschrank und ist nach kurzem Aufschütteln sofort einsatzbereit.

Guten Appetit und bis bald!

Ihr könnt schon gespannt sein auf meine schwarze Wand – und wer mag, kann noch bis Sonntag am Gewinnspiel teilnehmen! 

Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

3 Comments

  • Reply schokohimmel

    Lecker, lecker…

    12. Dezember 2013 at 08:37
  • Reply Dani

    oh Miri bei dir wäre ich gut aufgehoben! ich liebe Knödel, Laugengebäck, und Feldsalat! Die Würste nehme ich auch 😉

    6. Dezember 2013 at 10:13
  • Reply Kathy

    Ich hätte gerne statt den Weißwürsten noch etwas Salat und Knödel mehr. Das sieht sehr lecker aus und ich hab jetzt Hunger!

    5. Dezember 2013 at 14:39
  • Leave a Reply