Sonntage sind dafür da, auf dem Sofa zu liegen und Serien Binge Watching zu betreiben. Zumindest sagt das mein kleiner, fauler Innerer Schweinehund, der es am besten findet, wenn er gar keine richtige Hose anziehen muss. Weil das auf Dauer aber dann doch etwas eintönig ist, versuchen wir immer mal wieder Ausflüge zu unternehmen – und gestern ging es nach Bad Herrenalb im Nordschwarzwald.
In Bad Herrenalb waren wir schon ein oder zweimal zuvor. Es liegt ganz idyllisch im bergigen, aber nicht supergebirgigen Nordschwarzwald und ist für uns von Karlsruhe aus mit dem Auto sehr gut in etwa 30-40 Minuten zu erreichen. Naja, das heißt, wenn man dann vor Ort mal einen Parkplatz findet. Gerade wenn irgendwelche Veranstaltungen sind (z. B. gestern: Kunsthandwerkermarkt) ist die Parkplatzsituation mehr als bescheiden, aber wir wollen mal nicht jammern, denn irgendwann habe ich es ja geschafft, mein Auto in eine eigentlich-zu-kleine Lücke zu manövrieren. Trotzdem sollte da vor der für 2017 geplanten Gartenschau noch etwas getan werden, liebe Stadt Bad Herrenalb.
Bad Herrenalb selbst ist ziemlich kurörtlich-touristisch – was natürlich einerseits irgendwie nervt, aber andererseits dafür sorgt, dass man mit Cafés und Restaurants bestens versorgt ist. Ich bin insgeheim ja ein kleiner Fan von Touri-Sachen, aber das erzähle ich Euch am besten in einem gesonderten Blogpost. (Für Wander- und Mountainbike-Fans dürfte es sich übrigens auch lohnen, weil die Wege wohl gut ausgeschildert sind. Aber so sportlich waren wir gestern ja nicht unterwegs, deshalb kann ich nur vom kurörtlichen Downtown Bad Herrenalb berichten und da gibt es Cafés, Restaurants, einen Park, eine Therme, einen Minigolfplatz usw. Reicht mir auf mal.)
An dieser Stelle zeige ich Euch lieber ein paar Fotos – von der Klosterruine, auf der coolerweise ein recht großer Baum wächst (Wirklich! Einfach so da oben auf dem Tor!), ein paar weitere Impressionen aus dem Ort (Beachtet bitte neben nordschwarzwäldlicher Idylle auch das 80er-Jahre-Barbie-Haus!) und aus einem netten Laden / Café, an dem ich einfach nicht vorbeigehen konnte: die Kulisse.
6 Comments
Das scheint ja wirklich ein süßes Städtchen zu sein. Muss ich mir unbedingt für einen Besuch notieren, wenn ich wieder mal in Richtung Schwarzwald unterwegs bin. Danke für den Tipp und die schönen Bilder aus Bad Herrenalb!
Liebe Grüße,
27. Mai 2015 at 12:51Amelie
Voll schön in Herrenalb! Wir waren sogar kneipen 😀
27. Mai 2015 at 10:30Muss ich mir mal auf die Ausflugsliste schreiben. Mit Kuchen kann ich dann meinen Freund ködern und versuchen in den Baum zu klettern
Dieser Schweinehund kommt mir extrem bekannt vor. Scheint der Kumpel von meinem zu sein.
Und irgendwie klingt Bad Herrenalb total vertraut, trotzdem weiß ich nicht, ob ich bei einem unserer Schwarzwaldtrips (Schwarzwaldhochstraße olé) schon mal da war…Du weißt ja, das Kapitel Süddeutschland hat Spuren hinterlassen ;). Vielleicht habe ich das auch einfach nur ausgeblendet. Auf jeden Fall sieht's dort echt nett aus! Wie gut, dass ihr noch einen Parkplatz gefunden habt.
Lieben Gruß,
Vanessa
27. Mai 2015 at 06:40An der Schwarzwaldhochstraße liegt es nicht direkt, aber auch nicht unerreichbar davon entfernt. Andererseits sieht's da aber auch überall ähnlich aus. 🙂
Liebe Grüße!
27. Mai 2015 at 10:14Hätte ich das gewusst, hätte ich euch über die Insder-Parkplätze in Bad Herrenalb informieren können 😀
Aber alles in Allem habt ihr natürlich Recht. Wenige Parkplätze aber dafür sehr viel Kurort. Ich bin früher immer gerne mit einem Eis durch den Park geschlendert und Minigold macht dort oben auch viel Spaß 🙂
Liebe Grüße
26. Mai 2015 at 13:31Insider-Parkplätze? Damit kannst Du reich werden! Stell Dich mit deinem Geheimwissen an die Ortseinfahrt! 😉
27. Mai 2015 at 10:15