
Fräulein Text ruft gemeinsam mit Julie von mat & mi und Katrin von lingonsmak zum sonntäglichen Genuss von Süßspeisen auf – und ich schaffe es, zumindest diese Woche, meinen Beitrag zu leisten.
Das Brownie-Rezept ist altbewährt und Herr Freunds Fazit zum Frosting fiel gnädig aus: „Gewöhnungsbedürftig… aber man kann das wohl essen!“
Für potentielle Nachbacker gibt es hier den Link zum Rezept. Ich habe dieses Mal Zartbitterschokolade mit Nüssen verwendet, das funktioniert auch prima. Und wie gesagt, das Frosting habe ich abgewandelt, aber dafür gibt es kein Rezept. Einfach mal mit einem Klecks Butter, Frischkäse, Schoki und Puderzucker rumprobieren. Das Frosting im Rezept ist aber auch lecker.
Für das kleine Backwerk zwischendurch benutze ich übrigens gerne die flache Ofenform Mixtur von Ikea. Ich habe das Rezept halbiert und die Backzeit auf 20 Minuten reduziert, damit der Brownie auch auf jeden Fall moist bleibt.
10 Comments
brownies mit ordentlich schoki und zimt, das klimngt perfekt! vielleicht mein nächster sonntagsversucht. oder sonst wann zwischendurch. auf jeden fall wird das getestet!
28. Februar 2011 at 22:04oh, man jetzt bin ich aber wirklich euch allen verfallen…;)…haben uns auch mal zu dir gezappt…ist sehr schön hier…;)…und so lecker…danke fürs teilen…und ne tolle "süsse" Woche…cheers and hugs…i…
28. Februar 2011 at 20:46Hmmmmmmmmmm…… lecker sieht das aus! Ich muss unbedingt beim Sonntagssüß mitmachen, ich seh das schon 😉 Liebe Grüße!
28. Februar 2011 at 11:24"Gewöhnungsbedürftig… aber man kann das wohl essen!" – wie geil!
28. Februar 2011 at 11:21Immerhin ehrlich, dein Herr Freund 😉
klingt super. und das frosting sieht zumindest gut aus :)!
28. Februar 2011 at 09:39Mhh, die sehen wunderbar aus. Vielleicht versuch ich sie mal im Laufe der nächsten Sonntage 🙂
28. Februar 2011 at 09:24Hallo Miri!
Vielen Dank für Deinen Kommentar bei mir. Ich habe mir gerade Dein Rezept angesehen und ja, ich denke, das dürfte "mein" Butterkuchen ohne Hefeteig sein. Klingt extrem lecker und muss gleich mal mit auf meine Liste, was es noch zu backen gilt. Ich bin auch nicht so der Hefetyp und würde in Zukunft lieber Deine Variante backen. Ich bin gespannt 🙂
Leider bin ich nicht so der Brownie-Fan, aber probieren würde ich trotzdem gern mal. Sieht seeeehr lecker aus.
Liebe Grüße und bis bald einmal wieder, Sindy
28. Februar 2011 at 08:34ich finde, der brownie sollte direkt vom bildschirm in meinen magen hüpfen 🙂
28. Februar 2011 at 06:04hm, brownie geht immer 🙂 und mit zimt, super. freu mich, dass du mitgemacht hast! herzlichen gruß.
28. Februar 2011 at 05:42Sieht superlecker aus! Und ich finde, das Frosting klingt sehr interessant!
27. Februar 2011 at 20:38