Follow:
fernlane.de

sonntagssüß #4

Das sonntagssüß kommt diese Woche vom Bäcker, nennt sich Rahmküchle und wurde mir dankenswerterweise von Herrn Freund mitgebracht. Ich werde bald mal versuchen, selbst welche zu backen. Hefeteig, darauf eine Rahm-Quark-Schmand-irgendwas-Pampe und darüber viel Zimt. Dieses Rezept für Pfälzer Rahmkuchen könnte ich als Grundlage verwenden. Das ist sogar mit Trockenhefe, das krieg ich hin! Stay tuned 🙂

(Und alle aus Ba-Wü und RLP, die noch nicht wählen waren, gehen jetzt aber mal ganz ganz ganz schnell! Hopp, die Wahlurne ruft!)

Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

8 Comments

  • Reply Roboti und da Höm

    Das ist jetzt dafür, dass du mich zum Teppichhäkeln motiviert hast 😉

    29. März 2011 at 05:44
  • Reply soisses

    es ist echt ne frechheit. alle denken nur noch ans essen. überall find ich posts von leckerein 😉 wie soll man sich da nur vernünftig auf den sommer vorbereiten… *g

    gruß

    28. März 2011 at 18:24
  • Reply = lingonsmak

    oh, die mag ich auch. versuch das unbedingt mal nachzubacken und dann her mit dem rezept 🙂 liebe grüße.

    28. März 2011 at 07:04
  • Reply Rosa Rood

    Oh…Schmand geht ja immer..überall drauf und am besten noch mit süß..mmmmmmmmm…
    Schade, hab' ich noch nirgends gesehen beim Heimatbäcker..und hier gibt's ja eh keinen Schmand,..
    Wünsch dir eine schöne Woche!
    Groetjes,
    Maren

    27. März 2011 at 19:01
  • Reply Roboti und da Höm

    Rahmküchle kenne ich nicht, aber ich liebe Rahm, also bedanke ich mich jetzt schon für den Rezeptlink und werde das Ganze hoffentlich bald mal ausprobieren 🙂

    27. März 2011 at 17:35
  • Reply Design Elements

    tolles Foto! alle meine Freunde in BW haben bereits gewählt – GRÜN

    27. März 2011 at 15:48
  • Reply roxy

    Hmmm, lecker, selber nachbacken, gute Idee, mal schauen! 😉

    Ach ja, mein Kreuzchen habe ich heute auch schon gemacht 😉

    LG, natalie

    27. März 2011 at 15:18
  • Reply FeeMail

    Meine Oma (aus der Eifel) macht die Füllung nur aus Schmand. Darüber Zimt-Zucker und Butter. Mjam. Ich habe das Ganze mal versucht als Törtchen umzusetzen, siehst du hier: http://feeistmeinname.blogspot.com/2011/02/eyjafjallajokull-oder-implodierte.html
    LG und ein schönes WE, Fee

    27. März 2011 at 13:00
  • Leave a Reply