Heute gibt es kein schönes Foto von meinem Wochenend-Backwerk. Meine Ungeduld wurde bestraft und mein Kuchen ist auseinander gebrochen, als ich ihn, noch (zu) warm, aus der Form zu stürzen versuchte. Ich ärgere mich und bin aber froh, dass er trotzdem schmeckt.
Frei Haus zum zerbrochenen Kuchen kommen sein Rezept und Küchenchaos, weil ich jetzt auch keine Lust habe das hässliche Ding irgendwie hübsch anzurichten – aber immerhin sind noch Kaffee und weißer Ikea-Glögg da. Also alles halb so schlimm.
Rotweinkuchen
250g Butter mit 250g Zucker schaumig rühren und 4 Eier nach und nach dazu geben. 2 EL Kakao (ungesüßt) und 125ml Rotwein hinzufügen. 250g Mehl mit 1 Pck. Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss noch 100g geraspelte Schokolade (ich habe einfach Zartbitterschokolade ein paar Runden im Universalzerkleinerer drehen lassen, Schokoraspel oder Schokostreusel funktioniert aber auch) unterheben und den Teig in eine gefettete Form geben. Ca. 50 Minuten bei ca. 185°C im vorgeheizten Backofen bei Unter- und Oberhitze backen. Und dann möglichst in der Form auskühlen lassen, bevor ihr in stürzt, sonst geht es Euch wie mir.
10 Comments
Das kann mal passieren. Aber dem Geschmack macht das ja zum Glück nichts aus.
Ich hab übrigens schon mind. fünfmal überlegt, mir die Matroschka-Cup-Maße zu kaufen. Hab aber schon 'normale' …
9. Mai 2012 at 18:07ein bischen warm schmecken die halt noch leckerer. gräme dich nicht 🙂
22. April 2012 at 19:49Ich finde auch, dass der Kuchen lecker aussieht – unt mit Glögg kann es nur ein weiterer guter Tag werden…!
Liebe Grüße, Valeska
22. April 2012 at 15:45Geht doch … so schlecht ist das auchmal wieder nicht ! Der sieht trotzdem Lecker aus… ach was der ist Lecker .
PS ich würde Dir gerne via Blogger folgen aber … Wo ? Folge mir doch bitte 🙂
22. April 2012 at 12:24das sind immer die die am besten schmecken!!! ich finde ihn spitze!! süsse grüße meliha
22. April 2012 at 08:55lecker sieht dein sonntagssüß trotz unglüch trotzdem aus. die temperaturen scheinen bei dir auch eher winterlich zu sein?…rotweinkuchen und glög;)
22. April 2012 at 08:35ich halte auch am sonntagssüß fest, weils gut tut…
liebe grüße von birgit
Ja, die Ähnlichkeit ist mir aufgefallen. Daher auch die Frage. Toll, danke!
22. April 2012 at 07:51Hallo Miri,
22. April 2012 at 07:40das Hängenbleiben ist mir leider auch schon oft passiert – meistens dann, wenn Gäste angekündigt waren. :-/
Aber Hauptsache es schmeckt!! 🙂 Rotweinkuchen ist einer meiner liebsten Rührkuchen… *hmmm*
Lieber Gruß
Carmen
Hallo Dorea! Das ist die KMIX von Kenwood. Hier habe ich sie schon einmal vorgestellt. Es ist zwar optisch und vom Rührverhalten her keine Kitchenaid, aber wir sind total zufrieden damit, vor allem wenn man den Superschnäppchenpreis bedenkt.
22. April 2012 at 07:04Liebe Grüße
Huhu, was ist das denn für eine Küchenmaschine im Hintergrund? Die sieht schön schlicht aus.
Liebe Grüße
22. April 2012 at 06:57Dorea