Unser heutiges sonntagssüß sieht ein bisschen seltsam aus, schmeckt aber gut. Und mit einem Fähnchen und Puderzucker getarnt wirkt auch gleich alles hübscher, oder?
Das Rezept stammt aus dem Dr. Oetker „Backen macht Freunde“-Backbuch, das ich vor langer Zeit geschenkt bekommen habe und eigentlich gekonnt ignoriere. Ich mag es einfach nicht besonders. Ein Großteil der Rezepte gefällt mir nicht, die Schreibweise der Rezepte gefällt mir nicht und die meisten Fotos gefallen mir auch nicht.
Ich hätte es also schon längst aussortieren sollen, aber hin und wieder finde ich dann doch mal wieder etwas darin, das ganz gut klingt. Nunja, und so kamen Herr Freund und ich also heute zu unseren Puddingschnecken.
5 Comments
Ich liebe mein Backen macht Freude, meines ist aber auch aus dem Jahre 1963, keine Ahnung ob da die Rezepte anders sind?!
17. April 2011 at 19:53LG 🙂
Puddingschnecken – schon der Name klingt nach essenwollen, scheißegal wie das Rezept geschrieben ist 😉
17. April 2011 at 19:26Puddingschnecken klingt wirklich sehr gut! Ich glaube, meine Mutter hat das Backbuch, da muss ich nächstens das Rezept nachschlagen, wenn ich sie besuche…
17. April 2011 at 18:45ich finde, es sieht wirklich sehr hübsch aus – und puddingschnecken fände ich ausgesprochen lecker 🙂 einen schönen abend wünsch ich dir!
17. April 2011 at 17:48Das Backbuch ist wirklich etwas gewöhnungsbedürftig – enthält aber das perfekte Apfelkuchenrezept!
Und die Puddingschnecken sehen auch lecker aus 😉
17. April 2011 at 16:29