Letzte Woche konntet Ihr mich und uberhusband unter dem Hashtag #hauptsacheitalien auf Instagram bei unserer Reise nach Tallinn und Helsinki begleiten. Heute nehme ich Euch mit auf einen kurzen Übersichtstrip durch meine Handyfotos. Für die nächste Zeit plane ich dann noch einige Detailposts über schöne Ecken in Tallinn und Helsinki.
In Tallinn wohnten wir mitten in der Altstadt, im schönen Hotel Cru. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass Tallinns Altstadt so touristisch sein würde, aber dennoch spazierten wir etwas herum und schauten uns einfach nur um.
Außerhalb der Altstadt ist Tallinn sehr viel weniger touristisch und im krassen Gegensatz zur malerischen Altstadt steht wohl die langsam verfallende Linnahall (Stadthalle), die als monumentaler Betonkoloss dann ja doch irgendwie faszinierend war.
In einem nördlichen Stadtteil Tallinns entsteht zur Zeit auch ein neues, kreatives Zentrum, in dem sich einige schöne Cafés und Shops angesiedelt haben und wo wir dann auch ganz spontan und in (bei Einrichtungssachen) seltenem, sehr schnellen Einverständnis die weltschönste Lampe gekauft haben.
Nach zwei kurzen Tagen und viel leckerem Essen machten wir uns dann schon bei allerbestem Wetter auf Richtung Finnland. Ich hatte ziemlich Schiss vor der Fährüberfahrt, weil ich leicht seekrank werde, aber dank ruhigster See, Reisetablette und Akupressurarmbändern hing ich cool auf dem Sonnendeck rum und beobachtete Finnen dabei, wie sie den in Estland bzw. auf dem Schiff gekauften Alkohol auf kleinen Trolleys umherfuhren.
In Helsinki war das Wetter leider nur am Mittwoch schön. Donnerstags und freitags regnete es fast ununterbrochen. Aber so leicht schockt uns ja nichts und mit einem Kaffee nach dem anderen blieb ich auch schön warm. Sehr sympathisch sind mir die Finnen übrigens dafür, dass sie alle genauso viel Kaffee trinken wie ich. Außerdem haben sie hübsche U-Bahn-Stationen.
Und sie haben Marimekko. Wir spazierten eine gefühlte Stunde durch ein trostloses, im Regen ertrinkendes Gewerbegebiet irgendwo in Helsinki, um das Marimekko-Outlet zu finden. Ich wollte nämlich unbedingt ein Marimekko-Kleid – das ich dann auch gefunden habe!
Helsinki war trotz Regen wunderschön – so viel Design, kleine schöne Plätze, kleine Shops im Design District, leckeres Essen am Hafen und wirklich sehr viel Kaffee. Und dazu diese faszinierende, andersartige, absolut unverständliche Sprache, da kommt dann wieder die Sprachwissenschaftlerin in mir durch.
Zum Abschied gab’s natürlich noch mal Kaffee, der aber lieber auf dem Flughafenboden rumsiffen wollte, und einen happy uberhusband, der am Fenster sitzen durfte. Das hatte er auch verdient, nachdem er beim Kofferpacken ein wahres Wunder vollbracht hat und doch tatsächlich alles, was ich da so nebenbei gekauft habe, irgendwo Platz fand.
Der Hashtag #hauptsacheitalien hat übrigens für (durchaus geplante) Verwirrung, Erheiterung und auch (vollkommen ungeplanten) Unmut* gesorgt: Wieso Italien, wenn wir doch nach Estland und Finnland reisen? Naja, zum einen ist es einfach lustig und zum anderen ist daran ein bisschen Anna schuld. Als ich ihr berichtete, dass wir „von Tallinn mit der Fähre nach Helsinki“ fahren würden, missverstand sie das, guckte ganz verwirrt und fragte, wieso wir denn um Gottes Willen mit dem Schiff von Italien nach Finnland fahren wollen… Das sei doch weit, kompliziert, dauert sicher ewig und ist ganz gewiss nix für reisekranke Miris. Recht hat sie, weshalb ihr der Hashtag gewidmet sei!
*Auch wenn mir so etwas mittlerweile meilenweit am Ar*** vorbeigehen sollte, möchte ich kurz dazu sagen: Wem meine Fotos, meine Kommentare, meine Posts und meine Hashtags bei Instagram nicht gefallen, rate ich einfach zum Entfolgen. Das muss man auch nicht vorher patzig ankündigen!
17 Comments
haha sehr cool jetzt weiß ich endlich auch was es mit dem Hashtag zu tun hatte 🙂 Aber mit welcher Stadt hat Anna Tallin verwechselt oder hat sie (i)talien verstanden? 😀
25. Juni 2014 at 19:16Wenn ich auf den hashtag klicke, sehe ich die Bilder nur total klein – vermutlich weil ich nicht bei instagram angemeldet bin. Aber: das Bild, auf dem Du das tolle Kleid hochhälst, da siehst Du irgendwie so glücklich aus : )
21. Juni 2014 at 17:57Da grinse ich auch ganz doll und glücklich. 🙂
Kannst Du die Bilder auch nicht in groß sehen, wenn Du sie anklickst? Ich hab mich mal ausgeloggt und die Seite angesehen und bei mir klappt das trotzdem.
21. Juni 2014 at 18:01Hallo Miri,
20. Juni 2014 at 17:33nächsten Monat bin ich auch in Tallin und Helsinki. Ich muss unbedingt in diese Outlet in das Gewerbegebiet von Helsinki. Kannst du mir die Adresse schicken? Ist es weit vom Hafen?
Gibt es nur Garderobe, oder auch andere Objekte in dem Design?
Falls du mir per Mail antworten möchtest… selimovic64@gmx.de
Ganz lieben Dank im vorraus und lieben Gruß
Von Betti
Die Adresse steht hier auf der Marimekko-Website. Es gibt v. a. Kleidung, aber auch andere Sachen. Neben den günstigeren Sachen im Outlet gibt es auch einen Shop mit dem normalen Sortiment zu normalen Preisen.
20. Juni 2014 at 17:54Es gibt in Helsinki mehrere Häfen, ich kann also nicht genau sagen, wie weit es ist, man muss aber schon mit dem ÖPNV oder dem Auto fahren. Wir sind mit der Metro bis zur Station Herttoniemen gefahren und von da gelaufen, wenn man sich nicht verirrt sind das vielleicht 10 Minuten. Die Fahrzeit vom Hauptbahnhof beträgt etwa 20 Minuten. Es fahren aber auch Busse.
Viel Spaß
ich fand den hashtag zum brüllen lustig und wäre sehr gern auch im norden gewesen… schöne bilder!
17. Juni 2014 at 10:28Auf Instagram war ich dabei und habe es genossen und finde die Hashtagirritation klasse, habe die Auflösung gespannt erwartet und – richtig getippt (yay!)! Sehr schön + meeeeehr von da oben!
Liebe Grüße + die Lampe ♥ + marimekko ♥ … hach!
Minza
…die sich auch gerne mal aufregt über den verbalen dünnpfiff anderer oder fahrkünste oder computerprobleme …. grmpf + am ende eines tages: unbedeutend.
17. Juni 2014 at 09:06Ich hab deine Reise über Instagram mitverfolgt, kannte den Anfang mit dem Hashtag aber auch schon.
Mir hat es großen Spaß gemacht euch auf dieser Reise zu begleiten – danke für den tollen Einblick. Auf die Lampe bin ich schon ein bisschen neidisch, die ist echt traumschön!
Viele liebe Grüße,
17. Juni 2014 at 08:04Maja
Die Lampe, ach, die Lampe. Ich liebe sie. 🙂
17. Juni 2014 at 08:37Und ja, stimmt, Du und einige andere hatten einen Hashtagvorteil und wussten (zumindest einigermaßen) Bescheid. 😉 Andere sind auch von selbst auf einen Tallinn-Italien-Verhörer gekommen. 🙂
Marimekko-Outlet! Dafür wär ich auch stundenlang gelaufen! 😀
Ich hab Euch gern auf Instagram verfolgt! Und ja, auch ich hab mich gefragt: "Wat soll das?!" mit dem Hashtag! Aber gedacht: "Es wird schon seinen Grund haben!" Und siehe da – heute präsentierst Du uns die Auflösung! Und: Hashtag #tallin #xyzunterwegs kann doch jeder! Pffffff! Ich fand's witzig!
Liebe Grüße,
17. Juni 2014 at 07:29Katja
Das Marimekko-Outlet hat sich auch wirklich gelohnt. 🙂
17. Juni 2014 at 08:36Ich habe es auch nicht wirklich verstanden, aber es war doch klar, dass man den Hashtag mit einem Augenzwinkern nehmen muss 🙂 Ein bisschen mehr Humor würde vielen echt nicht schaden 😉
17. Juni 2014 at 07:10Guten Morgen, eine sehr schöne kurze Zusammenfassung Eurer Reise.
17. Juni 2014 at 06:19Ich habe mir schon gedacht, dass es eine Auflösung zum Hastag gibt und eine Geschichte dazu gehört.
So verrückte Sachen mag ich besonders, also nicht ärgern über Menschen, die zum Lachen in den Keller gehen. Die Lampe ist der Knaller und für ein Marimekko-Kleid wäre ich auch durch graue und triste Industriegebiete gelaufen.
Liebe Grüße aus dem heute sehr grauen Köln
Bibi
Liebe Miri,
ich persönlich bin sehr froh, dass du auch den anderen Verkehrsmitteln während dieser Reise mal eine Chance gegeben hast. Und wer motzte, motzte sicher nur, weil er sich zum Horst gemacht hat, weil er keine Ahnung hat, wo Tallinn liegt und sowieso eher in der humorfreien Zone beheimatet ist und aus dieser auch höchst selten Auslauf kiregt. Ich finds schön, dass ihr uns habt teilhaben lassen, dass ich über den Hashtag schmunzeln durfte und das "Lego" als feste Größe in eurer Reiseplanung erhalten blieb. Sei lieb gegrüßt,
Vanessa
17. Juni 2014 at 06:06Fehlender Auslauf aus der humorfreien Zone. Sei allein schon dafür geknutscht! 🙂 <3
17. Juni 2014 at 06:11Was für ein schöner Reisebericht!
Sehr schön ist auch, dass ich endlich den Hashtag verstehe *lach*
Nicht schön ist, dass wir wohl alle mit unangebrachten Kommentaren leben müssen. Es sind halt nicht immer alle Menschen nett, gell? Traurig …
Viele liebe Grüsse aus dem Münsterland,
17. Juni 2014 at 05:36Denise
Danke für deinen lieben Kommentar. Manchmal denke ich, ich bin die einzige, die sich über so etwas (noch) ärgert, aber scheinbar geht's ja doch fast allen so. Ich muss noch ein bisschen gelassener werden. Andererseits muss es vlt. manchmal auch einfach raus. Hab da auch keine Patentlösung. 😉
Liebe Grüße
17. Juni 2014 at 05:47