Follow:
diy, fernlane.de, interior

Tarnung für die Waldtiere. Das unmögliche Projekt – oder: Wie ich die unstreichbare Wand strich.

Eigentlich müsste mich die Heimwerkerwelt auf einen kleinen Sockel stellen und sich vor mir verneigen. Ich habe etwas geschafft, das man mir vorher als unmöglich prophezeite: Ich habe meine Waldtiertapete gestrichen, obwohl das eigentlich nicht gehen dürfte. Aber ich erzähl am besten Mal von vorne.

Als wir vor drei Jahren in unsere Wohnung einzogen, musste ich für eine Wand in meinem Arbeitszimmer eine pink-weiße Waldtiertapete haben. Hier könnt Ihr sie sehen. Damals stand vor dieser Wand ein einfarbiges (Schlaf-)Sofa und ich war im siebten Tapetenhimmel. Dämliche Augenkrebs-Kommentare und hochgezogene Nasen prallten zwar nicht immer sofort an mir ab, aber nichtsdestotrotz war ich mit meiner Tapete glücklich.
Alles war gut, bis Anfang 2013, als die Tapete anfing, mich zu nerven. Sie passte einfach nicht mehr in den Raum. Da mein Arbeitszimmer der unfertigste unserer Wohnräume ist – ich schiebe das gerne darauf, dass es nicht nur Arbeitszimmer, sondern auch Gäste- und Stauraumzimmer ist -, hatte sich die Einrichtung ziemlich gewandelt und die Tapete war nun einfach zu unruhig. Nichtsdestotrotz wollte ich meine Waldtiere behalten und beschloss kurzerhand, dass es möglich sein muss, die Tapete zu überstreichen.
Die Recherche begann wenig erfolgversprechend: Malermeister, Laien mit vermeintlichem Fachwissen, das Internet und die Hinweise der Farbenhersteller waren gegen mich: Sie können keine Struktur-Vinyl-Schaum-Dingsbums-Vliestapete überstreichen. Das geht nicht! 

Ich blieb bei meiner Meinung, dass das aber möglich sein muss, schließlich schicken wir ja auch Menschen zum Mond, recherchierte noch ein wenig und stieß irgendwann auf den Hinweis, dass man mit Latexfarbe sehr wohl Struktur-Vinyl-Schaum-Dingsbums-Vliestapete überstreichen könne.
Ich recherchierte fleißig weiter, fand heraus, dass Latexfarbe der Teufel ist, war frustriert, sah überall schon imaginären Schimmel, recherchierte trotzdem immer noch weiter, fand dann heraus, dass Latexfarbe heutzutage gar nicht mehr der Teufel ist und fuhr schließlich vollkommen verwirrt und verunsichert zum Baumarkt des Vertrauens. Das war eine gute Entscheidung! Dort kennen mich die Menschen schon. Ich bin ständig dort und stelle verrückte Fragen. Zum Beispiel aus welchem Beton ich denn am ehesten Kerzenhalter gießen könne. Und ob es das königsblaue Seil denn nicht mehr in Türkis gäbe, weil ich daraus nochmal gerne Ketten basteln wollte. Und so weiter. Verrückte Fragen, die die Mitarbeiter mit weit aufgerissenen Augen vor mir stehen lassen. Meistens hole ich dann meon Handy raus, zeige Fotos und dann werden die Blicke auch wieder weniger bambihaft.
Im Baumarkt beriet man mich dann ziemlich ausführlich zu Latexfarbe, der Schimmelgefahr und allem, was ich sonst noch wissen wollte. Ich stellte fest, dass mir noch keine Farbwahl so schwer fiel wie „ein schönes Mittelgrau“, kehrte mit diversen Farbmustern nach Hause zurück, um direkt am nächsten Tag wieder zum Baumarkt zu fahren und meine Farbe zu kaufen. Grauen Seidenlatex. Wunderschönstes Supergrau. Mit leichtem Blau-Grün-Stich. Das hübscheste aller hübschen Grau! Zuhause strich ich fleißig meine Wand. Nach der zweiten Schicht war es geschafft – perfekt deckendes Grau und die Waldtierstruktur war erhalten geblieben.

Die einfarbige Wand bietet mir nun neuen Einrichtungsspielraum und ich bin noch etwas am Ausprobieren und Testen. In den nächsten Tagen werde ich dann aber dazu kommen, alles einzuräumen. Solange habe ich nur ein bisschen provisorisch dekoriert, damit ich sehe, welche Farben wie vor meiner grauen Wand wirken.

Da ich zum ersten Mal mit Latexfarbe gearbeitet habe, wusste ich nicht, dass diese wirklich so gummiartig nach dem Trocknen sein würde, sodass ich nun noch ein paar ausgefranste Kanten nacharbeiten muss, aber das ist keine große Sache. Ich muss nur Zeit und Lust finden, mit einem Pinselchen und etwas Farbe auf eine Leiter zu klettern.

Ich bin sehr glücklich mit meiner neuen Wand und froh, dass ich nicht nach der ersten Meinung aufgehört habe, nachzufragen. Der Raum wirkt ruhiger, ich kann mehr mit Farben und Mustern arbeiten und trotzdem sind meine Waldtiere noch da. Juhu!
Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

12 Comments

  • Reply Anonym

    Huhu Miri,
    ich bin gerade durch Zufall über deinen Blog gestolpert und bin total hingerissen! Du triffst genau meinen Geschmack 🙂 Außerdem hast du da was, das ich schon seit einer halben Ewigkeit suche, aber nirgends finde: Einen Wand-Kartenhalter! *sabber* *lechtz* Weißt du noch wo du den ergattert hast? Bitte bitte bitte, sag nicht "auf dem Flohmarkt"!
    Viele sonnige Grüßle,
    Kristin

    1. August 2013 at 10:34
  • Reply miezeundmax

    Da sieht man es mal wieder: Man sollte nicht immer darauf hören, wenn einem jemand sagt, dass etwas nicht geht.
    Deine unmögliche Wand ist wunderschön geworden und einzigartig mit der noch vorhandenen Struktur. Und "schönes Mittelgrau" passt perfekt.
    Schönes langes Wochenende.
    Andrea/miezeundmax

    17. Mai 2013 at 11:22
  • Reply funkycathy

    Sieht super aus! Wo gibt es denn so tolle Kartenhalter?
    Liebe Grüße

    16. Mai 2013 at 08:00
  • Reply Smillas Geschick

    Sehr schön, ist dir gut gelungen und deine Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt.
    Ich bin auch für mehr Grau in deutschen Wohnungen! 😉
    In unserer alten Wohnung hatten wir das Schlafzimmer in mutig dunkelgrau, dazu weiße Möbel, echt toll.
    Und ich bin immer noch angefixt. Grau ist das neue Weiß nämlich! Ich plane auch schon wieder für's Haus jetzt.
    Liebe Grüße

    15. Mai 2013 at 14:37
  • Reply Indre Z.

    Sehr schön geworden! Das Grau gefällt mir sehr. Woher hast du denn die tollen Kartenhalter?

    15. Mai 2013 at 11:53
  • Reply Antonia von craftifair

    Das ist wirklich toll geworden!
    Ich mag sehr, dass man die Struktur der Tapete noch erkennen kann.

    Liebe Grüße 🙂

    15. Mai 2013 at 09:47
  • Reply Roboti und da Höm

    Sieht so schön aus!!!! Och finde es viel besser als vorher und ich liebe deine Deko!

    15. Mai 2013 at 09:20
  • Reply Anette

    Bye bye Waldtiere!!! Und sag nicht, das Zimmer ist unfertig… Das Zimmer ist "im flow"!!! By the way… Kennst doch mein Schlafzimmer. Ich bin der Grau-Ansprechpartner schlechthin. Mausgrau und Elefantengrau. Heikel wurde es, als ich entschied, meine Kommode im Mausgrau streichen zu wollen und keine Farbkarte mehr aufzutreiben war. Die Dame im Baumarkt war wenig kooperativ bei der Recherche, also hab ich ganz tough selbst entschieden. Noch ist es nicht gestrichen, aber wenn es nicht passt werd ich immer behaupten, dass es damit zu tun hat, dass die Kommode mit Lack gestrichen ist 🙂

    PS: I like your grey!

    15. Mai 2013 at 08:59
  • Reply Nathalie

    Schöner Effekt mit der Struktur unter der grauen Farbe. Gefällt mir!

    15. Mai 2013 at 08:23
  • Reply Annie

    Juhu! Sieht super aus! Und die Blicke der Baumarkt-Mitarbeiter kenne ich nur zu gut 🙂 Liebe Grüße!

    15. Mai 2013 at 07:12
  • Reply Juni Verse

    Da hast du wirklich ein wunderhübsches Grau ausgesucht!! Gefällt mir sehr gut! Und schön, dass die Waldtiere nicht ganz weichen mussten! 🙂

    LG, Ju von JuNi

    15. Mai 2013 at 06:41
  • Leave a Reply