Meine Mutter ist zuweilen etwas wunderlich. Zum Beispiel heute: Als Herr Freund und ich bei meinen Eltern ankamen, sagte sie plötzlich etwas in der Art von: „Du, ich hab hier noch die Tischdecke und die Kissen, die Oma für dich gemacht hat.“ Etwas irritiert, weil meine Oma leider seit über sieben Jahren tot ist, folgte ich meiner Mutter an einen großen Schrank, aus dem sie eine altrosa Tischdecke und zwei Häkelkissen herauskramte.
In der Tat hat sich meine Oma also vor mindestens acht Jahren hingesetzt und eine Tischdecke und zwei Kissen für mich gemacht. Wieso meine Mutter sie mir ausgerechnet heute überreichte, bleibt ein Rätsel.
Beides, Tischdecke und Häkelkissen, habe ich mit zu uns nach Karlsruhe genommen, obwohl unser Tisch zu groß für die Decke ist und Herr Freund die Häkelkissen ganz, ganz furchtbar findet. So 100% meinem Geschmack entsprechen sie auch nicht, aber vielleicht werde ich doch noch andere Innenkissen dafür besorgen, die jetzigen sind nämlich etwas zu klein, und diese dann mit Stoff, der farblich besser zu uns passt, beziehen. Dann kann das alles schon wieder ganz anders aussehen.
Übrigens gibt es diese Woche von mir kein sonntagssüß – schlicht und einfach, weil ich vergessen habe ein Foto vom Rhabarber- und Kirschcrumble, den es heute Mittag auch gab, zu machen. Aber das war so lecker, das mach ich sicher wieder und dann mache ich auch ein Foto!
Ich hoffe Ihr alle genießt das schöne Sommerwetter – nach dem Grillen bei meinen Eltern verstecke ich mich jetzt rotäugig und triefnasig in der Wohnung vor den fiesen Pollen. Es ist erst das dritte Jahr, in dem ich vom Heuschnupfen geplagt bin und die letzten zwei Jahre war er auch, bis auf ein wenig Niesen, kaum wahrnehmbar. Dieses Jahr ist es jedoch wirklich schlimm – ich werde vermutlich bald mal zum Arzt müssen, damit ich etwas bekomme, das die Symptome lindert, und vielleicht sollte ich auch über eine langfristige Behandlung/Desensibilisierung nachdenken und mich schonmal informieren. Ich bin ja aber auch eher der „Erstmal was Pflanzliches“-Typ. Angeblich soll ägyptischer Schwarzkümmel ein absolutes Wundermittel sein, wenn man ihn schon vor der Pollenflugzeit regelmäßig nimmt. Dazu ist es jetzt leider ein wenig zu spät. Aber später soll es ja noch regnen – und ich bin sehr versucht ganz laut „Juhu“ zu rufen, auch wenn ich auch lieber strahlend blauen Sonnenhimmel sehe.
5 Comments
Mit Allergopos-Augentropfen komme ich ganz gut durch den Frühling. Das Wochenende war bei mir aber auch schlimm. Ich hatte nämlich noch gar keine Tropfen zu Hause (und die Notapotheke habe ich ignoriert – sooo schlimm war es dann auch wieder nicht).
Grüße! N.
4. April 2011 at 15:27Ich finde die Kissen wunderschön, ich würd mir nur Innenkissen in einer Knallfarbe dafür besorgen, dann wirken sie denke ich moderner.
Hoffe deine Allergie wird bald besser!
LG
4. April 2011 at 06:49Stephie
Das mit der Keule stimmt schon, leider, aber vielleicht findest du ja was homöopathisches; wäre ja ehrlich gesagt auch meine erste Wahl.
3. April 2011 at 20:48Der Buxtehuder Bienenstich klingt lecker! und das vergilbte Rezept sieht toll aus. Danke für den Tipp!
Aber die Sachen, besonders die Decke, sehen gar nicht soooo schlecht aus! 😉 Die Omas haben nun mal anderen Geschmack 😉
Das mit den Pollen ist echt schlimm, eine Freundin von mir leidet auch sehr jedes Jahr, ist anstrengend!
3. April 2011 at 16:22Mein Freund hats auch ganz stark mit den Pollen – laut ihm helfen da nur sog. Antihistamine (ich glaub, so heißt das); verschreibt der Arzt.
3. April 2011 at 15:38Ich denke auch, mit einer schöneren "Innenfarbe", die dann durch das Gehäkelte durchscheint, kann man aus den Polstern vielleicht noch was machen