Meine Bedingungen vor dem Fernsehkauf war, dass er einen weißen Rahmen hat und nicht so riesig ist… Insofern bin ich mit der Optik nicht ganz unzufrieden, aber ein Hingucker ist er noch lange nicht.*
*Übrigens:
Sobald der Fernseher im Wohnzimmer mal den Anstand besitzt, endlich den Geist aufzugeben (Mal ehrlich: Welches moderne Gerät hält denn über 8 Jahre…) wird es übrigens auch durch ein weißes ersetzt. Alles andere ist mir egal, technisch darf sich uberhusband da dann ausleben.
Es musste also Deko her, die den Fernseher irgendwie aufwertet – und die Lichterkette, die wir schon vor über zwei Monaten in Paris bei La Case de Cousin Paul sorgsam ausgesucht und gekauft haben, stand noch einsam in der Ecke. Perfect match, oder?
Da die Leuchten nicht so hell sind und durch die Kugeln noch abgedämpft werden, stört das Licht auch beim Fernsehen gar nicht. Im Gegenteil: Für die Augen ist es ja viel besser, wenn um den Fernseher herum noch eine weitere Lichtquelle ist. Zumindest habe ich das in einem Bericht über wahnsinnig teure Fernseher mit integrierter Umgebungsbeleuchtung gelesen.
Für ein wenig weitere Deko sorgt mein kleiner R2D2, der, auf ein Klemmbrett geklemmt, immer mal wieder den genauen Standort wechselt. Meinen ganzen Kram (Nagellack, Schmuck, Accessoires) versuche ich derzeit, in verschieden großen Metallkisten unterzubringen, allerdings hat sich das noch nicht als die praktischste Lösung erwiesen. Bis ich irgendwann ein ausgeklügeltes Aufbewahrungssystem habe, geht es aber so.
5 Comments
[…] strittiger Punkt in vielen Schlafzimmern ist auch der Fernseher. Ich gebe zu: Wir haben einen und er ist oft an. Wir schauen gerne abends im Bett noch etwas fern […]
2. Juli 2017 at 20:24Wieso der weiße Rahmen? Ich glaube noch nie, einen solchen TV gesehen zu haben 🙂 Wir haben keinen im Schlafzimmer und das finde ich so auch ganz gut. Ich kann vor dem TV eh nicht einschlafen. Einzig zum Serien guggen im Winter wäre es klasse, gleich im Bett bleiben zu können
23. September 2015 at 17:17ich find's genial! genau so könnte ich mir das auch sehr gut in unserem schlafzimmer vorstellen. (denn meiner meinung nach brauchen wir schon sehr, sehr lange auch einen fernseher vor dem bett.)
23. September 2015 at 10:59Liebe Miri, lieber Uberhusband,
Über Fernseher im Schlafgemach kann man ja streiten, oder man lässt es einfach sein !
Ihr habt es toll gelöst ! Ich finde es auch vollkommen in Ordnung das Ihr die Metropolen Europas nach der passenden Umrandung abklappert. Schließlich ist man seinem Namen als Blogger verpflichtet!
Habta juut jemaacht!
Liebste Grüße
23. September 2015 at 09:02Rita
Ja, der Blogger an sich kauft ja gerne in der Ferne, was er auch zu Hause hätte besorgen können. Darüber haben wir auch schon gelacht. 🙂
23. September 2015 at 09:42Liebste Grüße an dich zurück!