In meinem Kindheitszuhause gibt es keine Weihnachtskrippe, was ich immer darauf geschoben habe, dass meine Eltern evangelisch sind und ich Krippen für eine Katholikensache hielt. Inzwischen habe ich erfahren, dass auch manche evangelische Familien Weihnachtskrippen haben. Ich weiß also nicht, wieso wir keine hatten und ich erst fast 27 Jahre alt werden musste, bevor ich eine aufgestellt habe. Zwar habe ich schon mal die, bei den Eltern von meinem Mann aufgebaut, aber da habe ich in meiner Unwissenheit gleich mal den Fehler gemacht und die Heiligen 3 Könige dazugestellt, weil es sonst so asymmetrisch verteilt war und wurde abgeblafft. Deshalb zählt das nicht.
Symmetrie geht mir über die biblische Geschichte. Jetzt ist es raus. Wer mich kennt, wundert sich an dieser Stelle auch gar nicht.
Seit einigen Jahren liege ich meinem Mann also in den Ohren, dass ich eine Krippe möchte. Aber eine coole und keine normale. Nachdem er 3 Jahre in Folge die Klötzchenkrippe abgelehnt hat, wollte ich mir auch nicht die Mühe machen, sie aus lackierten Jenga-Steinen nachzubauen, sondern überlegte mir etwas anderes. Etwas besseres. Etwas mit Neon. Und Glitzer. Ob mein Mann das jetzt unbedingt besser findet als die Klötzchen, weiß ich nicht. Ist mir auch egal, schließlich hatte er keine krippenlose Kindheit.
Zum dritten Advent kommt hier jetzt also eine große Premiere: Meine erste Weihnachtskrippe. Ever. In meinem Leben.
Im Moment steht sie doch ziemlich doof auf dem Tisch rum, aber ich suche einen Platz, der ihrer würdig ist. Bis dahin verrate ich Euch natürlich, wie ich das Wunderwerk erschafften habe. Ich habe günstige Krippenfiguren aus Steinharz online erstanden und erstmal dem Esel die Ohren wieder angeklebt (deshalb waren die Figuren nämlich so günstig). Leider habe ich kein Vorher- und auch kein In-Progress-Foto. Macht ja nichts, die Figuren waren auch mehr als hässlich bemalt.
Nachdem die Eselsohren wieder fest waren, habe ich die Figuren gründlich mit weißem Primer besprüht und trocknen lassen. Danach folgte Sprühlack, der laut der Verkäuferin im Bastelladen nicht neon, sondern fluoreszent ist. Die Farbe bezeichnete sie als fluoro-rot und in der Tat ist gibt es auch noch 2 ähnliche Töne, die aber einer mehr ins Pink und einer mehr ins Orange gehen. Die Vielfalt der Neon Fluoro-Farbpalette begeistert mich.
Das Lackieren der Feinheiten war etwas kniffelig, allerdings habe ich auch keinen guten Rat, wie man das einfacher bzw. effektiver machen kann. Ich habe 2 bzw. bei Figuren mit vielen feinen Rillen (Heu! Engelflügel! Schäfermantel!) 3 mal lackiert.
Neben einem guten Platz fehlt meiner Krippe auch der Stern, der aber durch den Glitzerboden ersetzt wird. Was könnte besser den Weg weisen als Glitzerboden? Nix. Deshalb sind die Könige auch schon etwas eher da und alles ist schön symmetrisch.
Hast Du auch eine Krippe? Wenn ja, zeigst Du die mir mal? Oder hast Du jetzt Angst, dass ich mit dem Farbspray anrücke?
7 Comments
die Krippe finde ich wirklich sehr lustig!
18. Dezember 2012 at 12:33Sehr geil Deine Krippe! Ich hatte auch noch nie eine. Das macht Lust auf eine! Glitzerboden ersetz auf jeden Fall den Stern.
18. Dezember 2012 at 08:08So wird Weihnachten auf jeden Fall fröhlich.
Love
Julia
Die ist ja mal toll. Meine Krippe kann man hier "bewundern"
http://fliegmitmirumdiewelt.blogspot.de/2012/12/kleine-wochenschau-9.html
LG Julia
16. Dezember 2012 at 23:55Fällt mir nur ein Wort dazu ein: saugeil!
16. Dezember 2012 at 07:06Bei uns standen die hl. 3 Könige auch immer in der Grippe – warum auch nicht? Als Kind hab ich die Krippe sowieso immer durcheinander gebracht – die Verlockung dammit zu spielen war zu groß!
Das ist zumindest mal anders :)! Das mit den drei heiligen Königen hätte mir auch passieren können und das obwohl ich katholisch aufgewachsen bin…
15. Dezember 2012 at 12:27nein, ich geh nur gucken (und konsumieren?) mit dem tochterkind. eine verkaufsanmeldung erschien mir vor weihnachten und neben der bloggerei zu anstrengend.(außerdem weiß ich aus vergangenen jahren, dass es nicht so einfach ist, einen platz zu bekommen-im ersten jahr habe ich nämlich die lamettadeko gemacht und mal "reinschnuppern" können)
15. Dezember 2012 at 10:20liebst birgit
wir sollten uns zu einem neonlichen adventsstelldichein treffen;)die figuren sind toll!(die sehen sonst immer so graubraunverstaubt aus;)
15. Dezember 2012 at 10:11glückwunsch zur 1,3!
herzlichst birgit, die heute zu lametta geht