Dieses Rezept wollte ich eigentlich schon vor knapp 2 Wochen posten, aber dann kam einiges dazwischen. Macht aber nichts, denn nun kommt es ja endlich. Das Superrezept aus nur 3 Zutaten: Weinbergpfirsichen, Ziegenkäse und Honig.
So easypeasy, dass man sich fragt: Ist das eigentlich schon ein Rezept?
Die Weinbergpfirsiche habe ich entkernt und horizontal gedrittelt. Das Entkernen war ein bisschen kniffelig, weil es ich mit meinem Apfelkerngehäuserausstecher versucht habe, dessen Durchmesser allerdings kleiner ist, als ein Pfirsichkern. Geklappt hat es, indem ich von beiden Seiten bis auf den Kern gestochen und ihn dann mit sanfter Gewalt rausgedrückt habe. Bestimmt gibt es bessere Varianten. Die Pfirsichscheiben habe ich abwechselnd mit Ziegenkäse gestapelt, mit Honig beträufelt und in Alufolie gepackt.
So kommen sie für ca. 10 Minuten bei 180° in den Backofen. (Natürlich kam vor dem Backen auch noch oben Alufolie drauf.) Sie müssen auch nicht unbedingt in Förmchen gelegt werden, ich hatte nur Bedenken, dass die Alufolie nicht ganz dicht sein könnte und wollte nicht schon wieder in einer Wolke aus Backofenreiniger sitzen müssen.
Ich glaube, man könnte die Alupäckchen auch auf den Grill legen. Wenn der Sommer wieder da ist, probiere ich das sicher mal aus! Weinbergpfirsiche gibt es im Moment ja überall und Ziegenkäse liebe ich über alles. Und wisst Ihr, was extra-toll an dieser Kombination ist? Die schmeckt immer! Mit etwas Rucola wird sie zur Vorspeise, aber sie geht auch als Dessert. Oder zwischendurch. Und wenn ich mir die Fotos heute Morgen noch länger angucke, wird sie zum Frühstück!
11 Comments
Super Rezept, gerade ausprobiert. Vielen Dank Miri! Ich habe einen Apfelentkerner von IKEA genommen und mit dem hat es super geklappt. Man hat quasi mit dem Entkerner den Kern rausgedrückt, ohne großen Druck. Liebe Grüße
5. Juli 2013 at 19:49Nom, nom, nom!
5. Juli 2013 at 09:41Vielleicht klappt das mit dem Entkernen besser, wenn du sie vorher drittelst, das obere und untere Drittel vom Kern runter drehst und dann den Kern aus dem mittleren Drittel rausstupst? Aber keine Sorge, ich geh da ins Trainingscamp, das klingt ja mmmmmmmh!
(Geht bestimmt auch mit Birne!)
Und jetzte aufhören zu sabbern…
So, ich oute mich jetzt: ich bin eine "Noch nie Ziegenkäse-Esserin"! Aber das sieht so lecker aus, dass ich es einfach mal ausprobieren werde!! YUMMY!!
3. Juli 2013 at 10:17Wie? Noch nie Ziegenkäse? Gibt's ja gar nicht. 😉
3. Juli 2013 at 10:42Mhhh, das hört sich ja oberlecker an!
3. Juli 2013 at 10:15Ich mag solche Kombinationen…
Liebe Grüße
Clara
Bei uns kommt noch Thymian mit in die Schichten und dann auf den Grill – funktioniert super wenn die Glut schon etwas runter ist, als Grillnachtisch. … Und schmeckt einfach himmlisch.
Herzlich, Katja
3. Juli 2013 at 09:42Ich hab gerade nicht auf dem Schirm, wie Thymian schmeckt. Ahhhhh! Ich probier es einfach aus!
4. Juli 2013 at 05:18ober-lecker sehen die aus! Super Idee, danke 🙂
3. Juli 2013 at 09:17für diese Kombination könnte ich mich auch begeistern 🙂 lieben Dank für die Inspiration!
3. Juli 2013 at 08:37Das ist genau mein Ding. Lecker lecker lecker.
3. Juli 2013 at 08:02Gott! Das koch ich heute nach!!!
3. Juli 2013 at 06:49