Facebook-Fans und -Freunde haben es schon mitgekriegt: Gestern Morgen um 10 kam ich auf die Idee die restlichen Birnen, die drohten bald schlecht zu werden, zu verarbeiten. Am Ende sah das ganze dann so aus.
Das weiße Zeug, das aussieht wie Eis, ist Frischkäse und könnte aber auch leicht durch Ziegenkäse ersetzt werden. Dann wird es natürlich gleich viel kräftiger, aber immer noch lecker.
Die Birnen habe ich in Spalten geschnitten, Stiel und Kerngehäuse entfernt und dann in einer Pfanne mit heißem Honig baden lassen. Ein bisschen Zimt darüber, ein Schlückchen Weißwein dazu (kann man sicher durch irgendetwas Antialkoholisches ersetzen…) und als ich die Birnen weich genug fand, habe ich sie einfach aus der Pfanne genommen. Je nachdem wieviel Honig und Wein man dann noch in der Pfanne hat, kann die Flüssigkeit noch etwas reduzieren, bevor man sie über Birnen und Käse gibt.
Ich fand es total lecker, aber es ist doch kein Gericht, das Birnenablehner dazu bringt Birnen gern zu essen – Herr Freund fand es nämlich nicht lecker. Wobei man auch sagen muss, dass er ziiiemlich voreingenommen war. So blieb mehr für mich – auch gut!
11 Comments
Ich bin jetzt richtig fies und sage Dir einfach so, dass ein Franzbrötchen mit mir zu Arbeit gekommen ist und sich gerade genussreich in meinen Magen bewegt hat :))
Ach, der Blazer ist tatsächlich für das kleine Mädchen. Ist auch nur ein Schnitt für Kinder, den ich da hatte .. Aber jetzt wo ich weiß, wie es geht, überlege ich schon, einen für mich zum machen. Ich kann leider immer nicht so viel mit der gängigen Mode anfangen und suche ewig, bis mir mal was passt und auch noch gefällt.
Da fällt mir ein, wie sind eigentlich Deine Loop-Schals angekommen?
Liebste Grüße, Sindy
7. November 2011 at 07:40In den Adventkalender kommen ganz klassisch Süßigkeiten und noch kleine Texte.
7. November 2011 at 06:52Geht das Rezept denn schnell? Wenn ja will ich es haben (lange kochen find ich schrecklich!) :-).
Super Idee, ich habe hier auch noch so zwei Opfer :)!
6. November 2011 at 22:06Hm, klingt lecker! Eine schöne Art der Resteverwertung 🙂
Lieben Gruß, Maja
6. November 2011 at 20:42klingt super ! endlich mal birnen nicht einfach nur so wegknabbern. ist ja auf dauer etwas langweiig..
6. November 2011 at 18:36Ich krieg schon vom Lesen Hunger 😀 Wird nachgekocht! LG 🙂
6. November 2011 at 17:17Ich bin Birnenliebhaber! Und Ziegenkäsefreund! Und ich denke ich liebe diese Kombination!
6. November 2011 at 16:14es gibt immer einen platz für dich! habe über deine birnen schon gestern leise gelächselt 😉
6. November 2011 at 15:08Genau so sehe ich es auch immer, wenn ich etwas zaubere, was dem Hobbykoch des Hauses nicht schmeckt oder nicht schmecken will. 😉
Ich finde, Deine Birnen sehen äußerst lecker aus!
Liebe Grüße von Kerstin
6. November 2011 at 14:30da würd ich mal sagen hat er einfach pech gehabt 😉 hört sich nämlich ziemlich lecker an 🙂
lg das frl.
6. November 2011 at 13:02Klingt einfach und lecker :). Ich habe unsere letzten Birnen (die auch viel zu lange herumlagen) zu einem Birnen-Crumble verarbeitet. Ich war ziemlich euphorisch, da ich Birnen sehr, sehr gerne esse. Musste dann aber feststellen, dass Apfel-Crumble doch um einiges besser schmeckt :(. Nächstes Mal teste ich dann deine Variante der Birnenvernichtung aus :). Liebe Grüße, Flora
6. November 2011 at 12:36