Gefroren – in sonnenlichtlosen Heidelberger Altstadtgassen
Gefahren – Tram
Geguckt – wie der Mann den Duschvorhang zuschneidet
(mehr dazu am Mittwoch)
Geknipst – zum 2.000.000sten Mal den Turm
(Nö, ich bin ihn noch lange nicht leid.)
Gekauft – Ordnungshelfer
Gelegt – das Thema Hochzeit ad acta (bzw. in den Keller)
Also unsere eigene Hochzeit. Hochzeitsgast werden wir dieses Jahr noch mehrfach sein.
Und eine Sache fehlt bei unserer Hochzeit auch noch. Daran wird fleißig gearbeitet.
Und eine Sache fehlt bei unserer Hochzeit auch noch. Daran wird fleißig gearbeitet.
Getrunken – Espresso
Getragen – Glitzerstricksocken
Gewundert – Dass Franzbrötchen jetzt aus der Schweiz kommen.
(Aber man nimmt hier im Süden ja was man kriegen kann.)
4 Comments
Boah, ne Frechheit von den Schweizern, sich unsere Franzbrötchen unter den Nagel zu reißen! Wer hat's schließlich erfunden?? Die Hamburger!
In Bern hab ich mal Gipfeli mit Nussfüllung gegessen – die schmeckten göttlich!
Liebe Grüße!
29. Januar 2013 at 10:45Ach wie schön, sogar bis nach Heidelberg habens die Zimtschneggli geschafft! :))
28. Januar 2013 at 12:56Gibt's das in der Schweiz also wirklich? Bei Instagram meinte jemand, dass die dort meistens mit Nussfüllung sind. Die in Heidelberg haben genau wie Franzbrötchen geschmeckt. Nix mit Nuss. 🙂
28. Januar 2013 at 13:32Ich mag deine Glitzerstricksocken!
28. Januar 2013 at 07:53