Getrunken – literweise Raumfee’schen Zaubertrank
Geplant – 3 Tage München
(Immer her mit Euren Tipps, wenn Ihr welche habt!)
Gelernt – viel, trotz krank
Gebastelt – Neon-Girlanden.
(Und morgen zeig ich noch ein Neon-DIY)
Geölt – den Tisch
Gefroren – im Heidelberger Schneegewittereisregensturm
Gegessen – Sushi.
Habt ein schönes Restwochenende – und viel Spaß beim Fasching/Karneval oder der Fasnacht, falls Euch närrisch zumute ist. Als bekennender Fasnachtsmuffel kann ich trotz närrischen Treibens beruhigt weiterlernen – nur heute Nachmittag schau ich neugierig aus dem Fenster, weil der Durlacher Fasnachtsumzug durch unsere Straße führt.
14 Comments
Oh, Sushi hatte ich schon lang nicht mehr… Jetzt habe ich hunger 😀
12. Februar 2013 at 22:13Ein weiterer kleiner Tipp: http://cafe-marais.de/
Ganz neu in München: http://www.stadtkind-muenchen.de/stadtkind-muenchen/HOME.html
Liebe Grüße! 🙂
11. Februar 2013 at 21:41Hallo Miri,
11. Februar 2013 at 12:20in München kann man so viel empfehlen! Vor allem, wenn man Lust auf Flohmarkt und Krusch hat: z.B. das Franzosenviertel zwischen Rosenheimer Platz und Ostbahnhof (und dann abends im besten Spanier El Espanol in der Pariser Straße essen gehen), oder das Kokon am Lenbachplatz oder der Afghane Lemar in der Innenstadt (Brunnstraße) oder das Himmelblau in Neuhausen und das Nymphenburger Schloss oder das Apartment-Lädelchen in der Barer Straße, Techniker schicke ich immer ganz gern ins Trambahn-Museum an der Ständlerstraße. Wichtig ist auch, den Eisbachsurfern zuzuschauen, einmal durch die Maximilianstraße zu schlendern und ein Stück Kuchen im Oma-Café Schneller in der Amalienstraße an der Uni zu essen.
Ideen hätte ich ja noch genug, aber Ihr bleibt ja nur drei Tage… Am praktischsten ists ja, wenn man zu einer Fahrrad freundlichen Zeit kommt: München ist so flach, da kann man herrlich radeln.
Liebe Grüße aus München,
Bine
da sind ja auch noch spannende Tipps für mich dabei! danke. 🙂
11. Februar 2013 at 18:07herzliche Grüße nach München vom Tegernsee, Earny
Und dabei hatte ich noch die Flohmarkt- und Secona-Hand-Läden vergessen. Da gibt's einige tolle hier!
13. Februar 2013 at 11:46Aber dafür war ich noch nicht am Tegernsee, schau :o)
Wenn Du noch mehr wissen möchtest, sag einfach Bescheid. ich hüpf dann mal rüber zu Dir und schreib Dir eine E-Mail.
Liebe Grüße
Bine
ja, gerne! noch mehr! 🙂
14. Februar 2013 at 10:26meine eMail-Adresse ist übrigens earny_from.earncastle (@) gmx.de
mmmmmhhhhh, sushi! hatte ich ewig nicht mehr. muss ich ändern!
10. Februar 2013 at 18:24hui, du kommst nach München, ganz in meine Nähe? wann denn?
10. Februar 2013 at 16:51meinem Lieblingscafé solltest du unbedingt einen Besuch abstatten, einst hier auf meinem Blog beschrieben: http://sapperlot-earny.blogspot.de/2010/05/munchen.html
und immer einen Abstecher wert ist natürlich: der Tegernsee! 🙂
vielleicht sieht man sich ja?
herzlichst, Earny
Toll! Jetzt kenne ich auch endlich den Zaubertrank! Wenn der Mann mal wieder krank ist, dann wird der bestimmt helfen!
Und auf dein Neon-DiY bin ich auch schon gespannt!
Liebe Grüße und hab noch einen schönen Sonntag!
10. Februar 2013 at 16:22Sabrina
Liebe Miri,
in München gibt es ja allerhand zu sehen, was Ihr auf jeden Fall machen solltet, ist ein Spaziergang/Bummel durchs Glockenbachviertel. Da gibt es wunderschöne kleine Lädchen und Cafés.
lgr, Ute.
10. Februar 2013 at 13:31Danke! Das steht auf jeden Fall auf dem Plan. 🙂
11. Februar 2013 at 07:50Jetzt hätte ich gerne Sushi obwohl ich gerade gebruncht habe…
10. Februar 2013 at 11:47Oh toll Du kommst in meine Lieblings-/Heimatstadt! Was für Tipps suchst Du denn bzw. was möchtest Du denn unternehmen?
Einen schönen Sonntag und alles Liebe von
Frau Süd
P. S. Annette hat hier ein ganz tolles neues München-Buch vorgestellt: http://blicksieben.blogspot.de/2013/02/notizbuch-fur-munchner-munchenliebhaber.html
10. Februar 2013 at 09:52Danke schonmal für den Buchtipp. Was möchte ich unternehmen. Ich möchte herumschlendern, ich möchte in viele kleine Geschäfte gehen, ich möchte, dass mein Mann sich nicht zu Tode langweilt. Und ich wollte in die Pinakothek der Moderne gehen, aber die Website sagt, dass die ab 24.2. geschlossen ist. 🙁
11. Februar 2013 at 07:49