Follow:
fernlane.de, food, life

Wochenrückblick, endlich mal wieder

Gesehen Happy New Year und Much Ado About Nothing in der Produktion von der Schultheatergruppe von Herrn Freunds kleinem Bruder
Gehört Radio und das, was der Hochzeits-DJ aufgelegt hat
Gelesen Robert Harris – Titan (Populärliteratur für die Uni, sowas aber auch)
Getan beschert und bei der Hochzeit mitgefeiert
Gegessen zu viel (und Kibbeling)
Getrunken Sekt, Wein, Kaffee, Glögg, zu wenig Wasser
Gefreut dass wir bald das neue Sofa kaufen
Geärgert über Chaos, Menschen in der Reihe hinter uns und Meinungen
Gelacht über eisgekühlten Bommerlunder
Gedacht dass wir niiiiie Zuhause ankommen
Geplant Dessert für Heilig Abend und Abendessen für den ersten Weihnachtsfeiertag
Gekauft vt wonen, 101 woonideeen
Geklickt vieles.

Wochenrückblick nach Fräulein Julia

Der Wochenrückblick ist zurück, wenn auch mit einem kleinen Tag Verspätung.
Zu Planen gibt es in diesen Tagen viel, Weihnachten rückt näher und ich muss noch das letzte Geschenk fertigstellen, daran denken morgen und übermorgen in die Uni zu gehen (ich fühle mich schon sehr im Ferien-Modus, zumal jetzt ja auch Herr Freund frei hat) und auf jeden Fall muss ich auch gleich noch meiner Mama die Einkaufsliste für Heilig Abend und den ersten Weihnachtsfeierag übermitteln.
In den letzten Jahren hat meine Mutter meistens etwas In-den-Backofen-Schiebbares beim Metzger des Vertrauens geholt, dieses Jahr ist es an Heilig Abend so, dass jeder etwas zum Menü beisteuert.
Meine Schwester macht als Vorspeise Schneckensuppe, meine Mutter macht für die, die keine Schnecken essen (also die Kinder und Herr Freund) Bollesupp
Als Zwischengang (oder zweite Vorspeise, die in das Hauptgericht gezogen wird, macht dann ebenfalls meine Mutter Feldsalat mit Speck und Croutons (oder, wie man bei uns sagt, Kracherle).
Für das Hauptgericht wurde mein Schwager, der zwar nicht praktizierender, aber gelernter Koch ist, verpflichtet Rinderfilet in irgendetwas einzupacken, sodass man es im Backofen garen kann und meine Schwester darf wiederum das dazugehörige Kartoffelgratin machen. 
Herrn Freund und mir bleibt der Nachtisch – Crème Brûlée. Die haben wir vergangenes Wochenende extra bei Herrn Freunds Familie nochmal geübt. Soooo lecker.
Das Dessert wird bei uns übrigens nach bzw. während der Bescherung auf dem Sofa gegessen – die Kinder sind mit einer Familie, die ein ganzes Menü vor der Bescherung verspeist,  gestraft genug. Meine Nichte hat sich schon gewünscht, dass wir dieses Jahr doch bitte einfach jeder nur ein Schnitzel im Brötchen essen sollen, denn egal wie lange und ausgedehnt wir essen: Geschenke gibt es erst nach dem Hauptgang!
Am ersten Weihnachtsfeiertag sind wir dann immer noch bei meinen Eltern und es rückt Verwandtschaft an. Dieses Jahr gibt es ein verhältnismäßig einfaches Abendessen, Spagetti Bolognse, aber auch nach dem Menü am Vorabend werden wir damit sehr glücklich sein. 
Herr Freund und ich fangen vormittags mit der Bolognese an, damit sie schön köcheln und immer leckerer werden kann. 
Meine Mutter ist sich etwas unsicher, ob die Verwandtschaft Spagetti Bolognese als gut genug oder angemessen beurteilen wird, aber da wir eigentlich noch nie etwas darauf gegeben haben, was andere denken, wird es genau so gemacht. Schließlich haben sich alle am Abend vorher die Bäuche vollgeschlagen und – ganz unbescheiden – ist unsere Bolognese auch einfach verdammt gut.
Was esst Ihr an Weihnachten? Auch eher aufwändig oder eher das kinderfreundliche Würstchen mit Kartoffelsalat? Oder gibt es bei Euch schon vor dem Essen die Geschenke?
Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

7 Comments

  • Reply lollepampolle

    Vielen Dank für die Info! Dann gefällt mir der Film bestimmt! 🙂 Ich werd aber auch nicht am WE gehen.

    Schnecken hab' ich auch noch nie gegessen. Aber ich glaub das ist mit ganz vielen Sachen so: Wenn man sie nicht kennt findet man die Vorstellung erstmal ekelig. Dann gewöhnt man sich an den Geschmack und findet es ganz normal.

    Liebe Grüße!
    Anni

    20. Dezember 2011 at 20:57
  • Reply lollepampolle

    Vielen Dank für die Info! Dann gefällt mir der Film bestimmt! 🙂 Ich werd aber auch nicht am WE gehen.

    Schnecken hab' ich auch noch nie gegessen. Aber ich glaub das ist mit ganz vielen Sachen so: Wenn man sie nicht kennt findet man die Vorstellung erstmal ekelig. Dann gewöhnt man sich an den Geschmack und findet es ganz normal.

    Liebe Grüße!
    Anni

    20. Dezember 2011 at 20:56
  • Reply lollepampolle

    Vielen Dank für die Info! Dann gefällt mir der Film bestimmt! 🙂 Ich werd aber auch nicht am WE gehen.

    Schnecken hab' ich auch noch nie gegessen. Aber ich glaub das ist mit ganz vielen Sachen so: Wenn man sie nicht kennt findet man die Vorstellung erstmal ekelig. Dann gewöhnt man sich an den Geschmack und findet es ganz normal.

    Liebe Grüße!
    Anni

    20. Dezember 2011 at 20:56
  • Reply Miri von Miris Jahrbuch

    @Mela So reagieren viele; bei uns sind Schnecken halt regional, durch die Nähe zu Frankreich, ganz normal.
    Isst Du auch keine Muscheln? Die schmecken im Prinzip genauso wie Schnecken und haben auch die gleiche Konsistenz. Nen besonders großen Eigengeschmack haben sie auch nicht.

    20. Dezember 2011 at 16:29
  • Reply lollepampolle

    Liebe Miri,
    kannst du den Film "Happy New Year" empfehlen? Bin am Überlegen ob ich den für den nächsten Kinobesuch einplane. Lohnt sich das?
    Liebste Grüße!
    Anni

    20. Dezember 2011 at 15:05
  • Reply Mela

    miri,iiiiihhh schneckensuppe. könnte ich nie essen! bei uns gibt es fondue und als nachspeise tiramisu. wie wir das mit der bescherung machen weiß ich noch nicht. sehr wahrscheinlich nach der kinderkirche und vor dem fondue…lg mela

    20. Dezember 2011 at 14:43
  • Reply Roboti und da Höm

    Ha! Ich bin auch für die Nachspeise zuständig. Ich glaub ich mach Trifle à la Stephie, muss ich aber noch probieren ob es auch so schmeckt wie ich es mir vorstelle…
    Am heiligen Abend gibt es bei den Höms traditionell Fondue und am 25 gehen wir essen – vielleicht bestell ich mir dann Spaghetti Bolognese, quasi als Hommage an eure 🙂

    20. Dezember 2011 at 07:53
  • Leave a Reply