Ok, dass Ziegenkäse großartig ist, habe ich Euch schon erzählt. Besonders gut kann Ziegenkäse mit einem süßen Begleiter, zum Beispiel mit Wassermelone oder mit Honig auf Flammkuchen. Oder, so wie gestern, im Risotto mit Pfirsich. Auch superlecker.
Risotto ist übrigens sehr unkooperativ, wenn es ans Fotografieren geht. Zum einen liegt es halt nur pflatschig da und zum anderen… liegt es halt pflatschig da. Nachdem sämtliche Versuche ein hübsches Foto zu machen scheiterten, poste ich resignierend einen Schnappschuss. Irgendwann wäre vermutlich zwar noch ein schönes Foto rausgekommen, aber ich will nicht immer alles kalt essen.
Ein Rezept gibt es mal wieder nicht. Das unterscheidet mich vermutlich, neben dem ungestylten Foto, von den tollen Food Bloggern. Rezepte sind zwar oft hilfreich, aber oft auch überbewertet, vor allem bei sehr einfachen Gerichten. Ich habe den Risottoreis mit Gemüsebrühe nach Packungsangabe gegart, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt und dann nach Gefühl und Belieben Ziegenkäse und Weinbergpfirsich hinzugefügt. Das kann jeder und dabei kann man auch im Grunde nichts falsch machen, auch wenn man immer wieder hört, wie heikel Risotto doch sei. Hab ich mich hier eigentlich schonmal öffentlich über die Glorifizierung des Risottokochens aufgeregt? Wenn nein, sollte ich das baldmöglichst mal tun.
15 Comments
super foto . deine bilder werden auch immer besser. ich mochte deinen blog ja schon immer, aber seit du auch ne superherzenskamera hast , ist dein blog noch toller. ist halt so <3
6. Juli 2012 at 16:13Hallo Franzi,
danke für Deinen Kommentar. 🙂
Ich arbeite nur jetzt mit Grundschülern, später bin ich dann am Gymnasium – eigentlich wollte ich auch gar nie Grundschulnachhilfe machen, weil wir die etwas "Größeren" lieber sind, aber… naja… Grundschüler sind halt irgendwie auch toll, auf ihre eigene Art.
Viel Spaß bei den Hochzeitsvorbereitungen und liebe Grüße!
6. Juli 2012 at 07:30Liebe Miri,
ich lese schon eine ganze Weile bei dir mit und jetzt muss ich dir einfach mal schreiben.
Ich mag deinen Blog total, irgendwie kommt mir vieles so bekannt vor. Zum einen heiraten wir auch diesen September und zum anderen werde ich auch mal Lehrerin. Arbeitest du jetzt nur in der Nachholfe mit Grundschülern oder werden möchtest du auch später in die Grundschule?
Die Indohefte fidne ich übrigens super. Ihc hoffe, ihr habt weiterhin viel Freude an den Vorbereitungen.
LIebe Grüße
6. Juli 2012 at 07:28Franzi
Mist, diese Arbeit verhindert meinen unter der Woche Brunch. Was sagst du zu Kino unter Sternen?
4. Juli 2012 at 20:06Na, also das Risotto lag wirklich nur pflatschig da und sah doof aus, auf den gestylten Fotos noch mehr als auf dem Schnappschuss…
Danke für alle lieben Kommentare zum Bloglayout. Freut mich, dass es Euch gefällt… 🙂
4. Juli 2012 at 17:58Ja, ja. Stell dein Licht nur unter den Scheffel. Das Foto ist toll und der neue Header auch! Und solltet ihr wirklich nach Linz kommen, deck ich schon mal den brunchtisch für euch 🙂
4. Juli 2012 at 17:47ich mag deine food-fotos! und das neue blog-design auch. lieben gruss
4. Juli 2012 at 15:39Risotto zu fotografieren ist wirklich nicht einfach. ich habe mich kürzlich auch daran versucht – aber irgendwie sieht es bei mir nicht gerade ansprechend aus.. 😉
Risotto zu kochen finde ich hingegen nicht schwierig, aber es dauert halt seine Zeit, wie Fee schon sagte.
4. Juli 2012 at 11:14und ich halte es dabei auch wie sie: gehackte Zwiebel (und gehackte Staudensellerie und Knoblauch) in Olivenöl dünsten, dann Reis dazu, mit Weißwein ablöschen, dann nach und nach Brühe zugießen, immer rühren. dann im Verlauf die übrigen gewünschten Zutaten hinzu und am Schluss mit Parmesan servieren.
Du solltest das unbedingt machen. Dir den Ruhrpott mal ansehen. Ist echt gut bei uns :)!
4. Juli 2012 at 08:45Plitschplatsch, Risotto ist doch echt kinderleicht. Reis in die Pfanne und dann alles rein, was lecker scheint! Ich probier das mal mit dem Ziegenkäse und den Pfirsichen, das hört sich nämlich richtig lecker an.
4. Juli 2012 at 08:26Lieben Gruß
Cati
Ich koche auch sehr gerne Risotto. Bei mir kommt aber standardmäßig eine Zwiebel rein, und der Reis wird zuerst mit Weißwein abgelöscht. Im Normalfall kommt dann auch noch Parmesam rein, aber den kann man sich bei einem anderen Käse auch sparen. Heikel würde ich Risotto auch nicht nennen, nur langwierig :)! Guten Appetit und einen schönen Mittwoch!
4. Juli 2012 at 08:14Sehr schön geworde, so fröhlich und bunt! Gefällt mir! Liebe Grüße
4. Juli 2012 at 07:34Ricarda
Sehr schön, so ein Radio brauch ich in der nächsten Wohnung auch 🙂
4. Juli 2012 at 07:23Das mit dem Layout bekommst du sicherlich noch hin… ich drück dir die Daumen, dass das ganz bald alles so wird, wie du es dir vorstellst. Da ich deine Vorstellung, wie es eigentlich aussehen sollte ja nicht kenne, gefällt es mir so schon super! Sommerlich frisch 🙂
dein neues blogoutfit gefällt mir auch seeehr! bin da ebenso noch am werkeln und brauch immer mal eine veränderung;)
4. Juli 2012 at 06:55ja, ich koche im alltag auch nach angebot und einfall ohne rezept – so reichen mir deine tipps voll und ganz…
herzlichst birgit
Schönes neues Blog-Layout! Gefällt mir echt gut! Und der Schnappschuss vom Essen ist dir auch gelungen! Ich finds klasse!
4. Juli 2012 at 06:30Ist das im Hintergrund so ein Radio, dass man in die Steckdose einbaut?
lg Vera